Joe Scheffer ist bei einem großen Pharmakonzern angestellt, wo er für das Videomarketing zuständig ist. Er ist ein unauffälliger Mittelklassetyp, der von seiner Frau Callie geschieden ist, mit der er sich das Sorgerecht für die zwölfjährige Tochter Natalie teilt. Just an dem Tag, als er Natalie mit zur Arbeit bringt, verwickelt ihn McKinney, das unausstehlichste Ekel der Firma, vor ihren Augen in eine demütigende Auseinandersetzung. Seine Kollegin Meg Harper will ihn wieder aufpeppen, doch sein Ego hat einen empfindlichen Kratzer erhalten. Er beschließt, die Gemeinheit nicht auf sich sitzen zu lassen, sucht einen Karatelehrer auf und fordert McKinney zu einem Duell in drei Wochen heraus. Kaum hat Joe die Initiative ergriffen, verändert sich sein ganzes Leben schlagartig: Alle scheinen plötzlich von dem ehemals Unsichtbaren, der nach einer Weile auch sein Äußeres mit neuer Frisur und teureren Anzügen umkrempelt, Notiz zu nehmen. Meg warnt Joe aber davor, seine plötzliche Beliebtheit allzu blauäugig zu sehen. Der Termin für die von allen erwartete große Abreibung mit McKinney rückt immer näher ...
(Sat.1 Comedy)
"Joe Jedermann", inszeniert von John Pasquin ("Santa Clause - Eine schöne Bescherung"), ist eine charmante Komödie, in deren Zentrum ein liebenswerter, von Sorgen geplagter Alltagsheld steht. Den US- "Otto Normalverbraucher" gibt Starkomödiant Tim Allen, der wieder einmal beweisen kann, warum er zu den Besten seiner Branche zählt. Neben Allen glänzen Julie Bowen, Kelly Lynch und Hayden Panettiere in weiteren Rollen.
(ATV)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 27.02.2003
Original-Kinostart: 21.12.2001 (USA)
Internationaler Kinostart: 07.12.2001 (TC)
Cast & Crew
- Regie: John Pasquin
- Drehbuch: John Scott Shepherd
- Produktion: Ken Atchity, Kenneth Atchity, Matthew Gross, Anne Kopelson, Arnold Kopelson, Brian Reilly, Arnon Milchan, William W. Wilson III, Chi-Li Wong, Julie Hartley, James DeOliveira, Kopelson Entertainment
- Produktionsfirma: Fox 2000 Pictures, Regency Enterprises
- Musik: George S. Clinton
- Kamera: Daryn Okada, Scott Ritenour
- Schnitt: David Finfer
- Szenenbild: Michele Poulik
- Maske: Janis Clark
- Regieassistenz: Wendy Bledsoe, Michael Haley, Daniel Orozco, Craig Laurence Rice, Mark Tobey, William W. Wilson III
- Ton: Bob Beemer
- Spezialeffekte: Paul Murphy
- Stunts: Tom Akos