Der Tod seines geliebten Vaters ist ein schwerer Schicksalsschlag für den neunjährigen Joey. Da der Junge von der Mehrheit seiner Mitschüler gehänselt wird und Joey kaum Freunde hat, vereinsamt er immer mehr. Seine Mutter Laura macht sich große Sorgen um ihren Sohn, insbesondere wegen Joeys veränderten Verhaltens seit dem Tod seines Vaters. Als Joey dann auch noch plötzlich Gegenstände mit seinen Gedanken bewegen kann, glaubt seine Laura zunächst, dass er einen Zaubertrick anwendet, doch in Wahrheit steckt etwas ganz anderes dahinter: Eines Nachts hat Joeys Vater seinen Sohn über dessen rotes Spielzeugtelefon kontaktiert und ihm telekinetische Fähigkeiten verliehen. Obwohl der Vater in einer anderen Welt lebt, genießt Joey die heimlichen Telefonate mit ihm in vollen Zügen und blüht wieder auf - bis Joey beim Spielen im Nachbarhaus zufällig eine alte Baurednerpuppe namens Fletcher findet: Die Puppe wird von dunklen Mächten regiert, die mit allen Mitteln versuchen, einen Keil zwischen Joey und seinen Vater zu treiben...
(Nitro)
Länge: ca. 98 min.
Deutscher Kinostart: 21.11.1985
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Roland Emmerich
- Drehbuch: Roland Emmerich, Hans J. Haller, Thomas Lechner
- Produktion: Hans Emmerich, Klaus Dittrich, Peter Huschka
- Musik: Hubert Bartholomae, Paul Gilreath
- Kamera: Egon Werdin, Holger Schmidt
- Schnitt: Tomy Wigand, Carl Colpaert, Alan Toomayan
- Szenenbild: Sonja B. Zimmer
- Maske: Jurgen Hees
- Regieassistenz: Hans J. Haller, Thomas Lechner
- Ton: Hubert Bartholomae