Einmal im Jahr findet im kanadischen Cold Lake in der Provinz Alberta die große internationale Luftwaffenübung "Maple Flag" statt. Das 4. Geschwader der kanadischen Luftwaffe trainiert zusammen mit den Luftstreitkräften Englands, Frankreichs, Schwedens, Israels und weiteren Alliierten den Einsatz hoch entwickelter Technologie und modernster Waffensysteme. Ausbildung unter möglichst realistischen Bedingungen - auch die Bundeswehr nimmt mit den Kampf-Jets F-4F Phantom und Tornado sowie dem Transportflugzeug Transall C-160 an der internationalen Übung teil. Extreme Belastbarkeit bei Gravitationskräften von mehreren "G", die Fähigkeit innerhalb von Sekundenbruchteilen lebenswichtige Entscheidungen zu treffen und die Kontrolle komplexer elektronischer Systeme, die Anforderungen an die angehenden Flugzeugführer sind hoch. Der Traum von einer Karriere als Jet-Pilot erfüllt sich nur für wenige. Rund 5000 Piloten und unterstützende Bodeneinheiten und hunderte von schwer bewaffneten Flugzeugen - DMAX Report zeigt junge Nachwuchs-Piloten bei einer der größten Übungen für Luftstreitkräfte in Kanada und stellt die Frage: Wie werden aus Geschwindigkeits-Fanatikern verantwortungsbewusste, fähige Flieger, und was macht einen guten Piloten aus?...
(DMAX)
Vom 14. bis zum 23. Juni 2006 fand in der kanadischen Provinz Alberta die Operation Maple Flag statt. Militärpersonal mit ihren Flugzeugen aus der ganzen Welt übten auf einem abgelegenen Gelände den Luftkrieg. Doch die Autoren der Dokumentation «Kampfpilo
(HD Suisse)
Länge: ca. 46 min.
Deutsche TV-Premiere: 26.01.2007 (Discovery Channel)