Der ehemalige Colonel Faulkner baut mithilfe des reichen britischen Bankiers Matherson eine Gruppe schwerbewaffneter Söldner auf, um den in Afrika gestürzten und gefangengenommenen Regierungschef Julius Limbani zu befreien. Diese Aktion geschieht nicht aus Nächstenliebe und Empathie, sondern allein deswegen, weil der Zugang zu den Kupfervorkommen im Land gesichert werden soll, um eigenen Profit zu schlagen. Die Truppe schafft es unter großen Anstrengungen Limbani zu befreien, doch ihr Auftraggeber hat sich längst auf die Seite der neuen Machthaber im Land geschlagen. Er braucht weder seine Söldner noch den ehemaligen Regierungschef. Hat er doch längst eigene Schürfrechte ausgehandelt. Die Truppe um Faulkner versucht sich nun allein im fremden Land durchzuschlagen und den Verfolgern zu entkommen … Mit über drei Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern entwickelte sich der großartig besetzte Film an den internationalen Kinokassen zu einem riesigen Erfolg. Der Film war auch in Großbritannien und anderen Ländern ein Publikumsmagnet, allerdings nicht im wichtigen US-Geschäft. Nachdem der Distributions-Deal mit United Artists geplatzt war, schloss der Produzent Euan Lloyd mit dem Verleiher Allied Artists einen Vertrag. Kurz nach dem Anlaufen des Films ging Allied Artists allerdings Konkurs, sodass "The Wild Geese" in den USA weitgehend unbekannt blieb. Der Film erhielt im Jahr 1980 die Goldene Leinwand. Fünf Jahre später entstand eine Fortsetzung unter dem Titel "Wildgänse 2" unter der Regie von Peter R. Hunt. Der Begriff "Wildgänse" wurde im 17. Und 18. Jahrhundert für Iren verwandt, die ihre Heimat im Zuge der englischen Vorherrschaft über Irland verlassen mussten und vielfach militärische Funktionen in den kontinental-europäischen Armeen jener Zeit übernahmen. Die zum Teil überaus erfolgreichen Exilanten bekleideten hohe Ränge in den Heeren und erhielten Zutritt in die höchsten Kreise der europäischen Höfe.
(rbb)
SRF 1 zeigt diesen Film «Zum 85. Geburtstag von Erwin C. Dietrich".
(SRF)
Länge: ca. 134 min.
Deutscher Kinostart: 28.09.1978
Original-Kinostart: 07.07.1978 (GB)
Internationaler Kinostart: 28.06.1978 (ZA)
FSK 16
Film einer Reihe:
- Die Wildgänse kommen (GB, 1977)
- Wildgänse 2 (GB, 1985)
Cast & Crew
- Regie: Andrew V. McLaglen
- Drehbuch: Reginald Rose
- Produktion: Chris Chrisafis, Euan Lloyd, Douglas Netter, Harold Buck, Norman Foster, Ray Freeborn
- Musik: Roy Budd
- Kamera: Jack Hildyard, Bob Bell
- Szenenbild: Simon Wakefield
- Maske: Ron Berkeley
- Regieassistenz: Derek Cracknell, John Glen, Raymond Becket
- Ton: Dino Di Campo
- Spezialeffekte: Kit West
- Stunts: Tim Condren