1943 sollte Max Richard (Armen Dshigarchanjan) in Teheran die Staatsmänner Churchill, Stalin und Roosevelt ermorden. Im heutigen Paris kündigt sein Anwalt Legraine (Curd Jürgens) an, die Attentatspläne zu veröffentlichen. Einzig seiner jungen Nachbarin Françoise (Claude Jade) vertraut Max. Aus Moskau reist Professor Andre Borodin (Igor Kostolevsky) an. Er hofft, seiner einstigen Liebe aus Teheran, der Dolmetscherin Marie (Natalya Belokhvostikova), zu begegnen. Da wird Max' einstiger Auftraggeber Scherner (Albert Filozow) gegen Geiseln einer Flugzeugentführung ausgetauscht. Es beginnt eine Jagd auf alle damals Beteiligten. Andre bittet nun Inspektor Foche (Alain Delon), Marie zu beschützen.
Der in Moskau mit dem Goldpreis ausgezeichnete Film erzählt seine Geschichte auf zwei Zeitebenen.
Der in Moskau mit dem Goldpreis ausgezeichnete Film erzählt seine Geschichte auf zwei Zeitebenen.
(Mos)
Weitere Titel:
Teheran 43
Teheran 43 - Killer sind immer unterwegs
Teheran 43
Teheran 43 - Killer sind immer unterwegs
Länge: ca. 192 min.
Deutscher Kinostart: 28.01.1983
Original-Kinostart: 08.07.1981 (F)
Deutsche TV-Premiere: 07.11.1983 (DDR1)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Aleksandr Alov, Vladimir Naumov