Knapp 2.200 Handwerker aus 37 Nationen stehen in Bremerhaven bereit, als der 13 Jahre alte Luxusliner am Pier der Werft festmacht. Mit Vorschlaghämmern und Abrissbirnen entfernt eine sogenannte 'Demolition'-Crew, ein Team von Abbruchspezialisten, bereits auf der Überfahrt von Puerto Rico an die Weser überflüssige Wände, Einbauten, Fahrstühle, kurz: alles, was mit dem neuen Konzept von Klarheit und Schlichtheit nicht vereinbar ist. Nun beginnt der Countdown. Für 50 Millionen Euro soll das Schiff in weniger als sechs Wochen ein neues Gesicht bekommen. Ein Kampf gegen die Zeit, denn immerhin handelt es sich flächenmäßig um das größte schwimmende Hotel auf dem deutschen Markt. Während Maler, Maurer und Elektriker die Optik des Ozeanriesen den Vorstellungen des Innenarchitekten anzupassen versuchen, checkt die neue Crew bereits auf der Baustelle ein: Margarita Janott arbeitet als Kosmetikerin an Bord. Die 23-Jährige erfüllt sich hiermit einen Kindheitstraum, doch der Abschied von der Familie fällt schwerer als gedacht. Frank Steuer heuert als Chefkoch im schiffseigenen Gourmettempel 'Richards' an - für ihn eine große Herausforderung und ein Sprung auf der Karriereleiter. Doch vor der Zubereitung der Menüs müssen Kochequipment und -geräte auf die Küchen verteilt, Dauerwurst und Delikatessen in die Lager geräumt werden. Liane Podworny leitet das Housekeeping-Team. Mit täglichem Deutschunterricht und Rollenspielen sollen die Angestellten auf die Gäste und deren Ansprüche vorbereitet werden. SPIEGEL TV begleitet den Innenarchitekten zwischen kleinen Dramen und Designgestaltung, Kosmetikerinnen, Köche und die Hausmädchen zwischen Schutt und Schulungen. Ein Umbau im Kampf gegen die Zeit.
(VOX)
Länge: ca. 94 min.
Deutscher Kinostart: 02.10.2009
Deutsche TV-Premiere: 29.12.2012 (VOX)