Die Geschichte zweier schrulliger Außenseiter und ihrer eigenwilligen Art, Freundschaft zu schließen. Alexander sitzt in der Kneipe und will in Ruhe gelassen werden mit sich und seinem Weltschmerz. Der falsche Seemann Konstantin sitzt in der Kneipe, weil er seine Mitmenschen nicht in Ruhe lassen kann, weil es ihn drängt, bei anderen auszubügeln, was er im eigenen Leben versäumt oder falsch gemacht hat. Und natürlich auch, weil er gelegentlich weibliche Nähe und Wärme bei der Wirtin Gerti sucht. An diesem Abend jedoch hat er es auf Alexander abgesehen, lässt nicht locker, bis der ihm widerwillig von seinem Arbeitsunfall erzählt. Nach dem Unfall taugt er nur noch für Schreibtischjobs, was den einst kerngesunden Bauarbeiter mit seinem Schicksal hadern lässt. Ungefragt und ungebeten beschafft Konstantin dem verbitterten Alexander mehr als genug Arbeit, indem er ihn zum Verantwortlichen für einen längst überfälligen Straßenbau der Gemeinde erklärt. Damit überrumpelt der Alte nicht nur Alexander, sondern auch den Bürgermeister. Viel zu lange schon hatte der die Planung für das Projekt aufgeschoben. Beide sind verständlicherweise nicht begeistert, aber da die Dinge nun einmal ins Rollen kommen, müssen sie handeln. Am 17. Februar 2021 wird Herbert Köfer 100 Jahre alt. Das MDR-Fernsehen ehrt den beliebten Volksschauspieler mit zahlreichen Sendungen im Programm, darunter sind auch seine ganz persönlichen filmischen Höhepunkte. Von der Kritik geachtet und vom Publikum geliebt - Köfers schauspielerische Vielseitigkeit reicht von Filmen wie Frank Beyers "Nackt unter Wölfen" bis hin zu Serien wie "Rentner haben niemals Zeit" und zahlreichen Lustspielen wie "Männer sind Frauensache" oder "Heiraten/weiblich", mit denen er die Herzen der Zuschauer eroberte. In seiner beeindruckenden beruflichen Laufbahn kann der Unterhaltungskünstler auf rund 1.000 Rundfunk-, Film-, Fernseh- und Bühnenauftritte zurückblicken. 2002 und 2020 wurde er dafür mit der Goldene Henne für sein Lebenswerk ausgezeichnet. Konstantin: Herbert Köfer Alexander: Hartmut Schreier Gerti: Christine Harbort Karl: Reinhard Michalke Bürgermeister: Peter Bause Hilde/Marie: Madeleine Lierck Su: Kai-Brit Schrader und andere...
(MDR)
Länge: ca. 66 min.
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Wolf-Dieter Panse
- Drehbuch: Rainer Kerndl
- Produktionsfirma: Fernsehen der DDR
- Musik: Hans Kölling, Jörg Uwe Reimers
- Kamera: Gerhard Gitschier