Auf der Rückfahrt von einem Gastspiel in Las Vegas landet Gesangsstar Dino (Dean Martin) infolge einer Umleitung in der kleinen Stadt Climax, wo er die Gelegenheit zum Tanken nutzt. Tankwart Barney Millsap (Cliff Osmond) erkennt den erfolgreichen Sänger und sieht sofort eine Chance für sich und seinen Busenfreund Orville J. Spooner (Ray Walston). Die beiden haben bisher vergeblich versucht, einen Verleger für ihre Schlager zu finden, die sie nach Feierabend dutzendweise produzieren. Das soll jetzt mit Dinos Hilfe anders werden. Im Handumdrehen ist Dinos Auto lahmgelegt. Spooner lädt den Sänger scheinheilig ein, bei ihm zu übernachten, während sein Freund den Wagen reparieren will. Spooner verdient seine Brötchen als Musiklehrer und hat einen fatalen Hang zur Eifersucht. Auf keinen Fall will er deshalb seine hübsche Frau Zelda (Felicia Farr) mit dem Windhund Dino unter einem Dach wohnen lassen. Das (bisher) treue Eheweib wird also ausquartiert, seine Rolle übernimmt "Pistolen"-Polly (Kim Novak), eine Kellnerin aus dem "Belly Button" und bekannt dafür, dass sie mit ihrer Gunst recht freigiebig ist. Erwartungsgemäß beißt Dino bei der blonden Polly an. Alles scheint nach Wunsch zu gehen, bis Spooner, von seiner verflixten Eifersucht übermannt, Dino aus dem Haus wirft, ohne Rücksicht auf seine und Barneys eigentliche Absichten. So landet der Sänger im "Belly Button", und was sich dort ereignet, verhilft Spooner und Millsap buchstäblich über Nacht zu ihrer ersehnten Schlagerkarriere ...
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 119 min.
Deutscher Kinostart: 25.12.1964
Original-Kinostart: 22.12.1964 (USA)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Billy Wilder
- Drehbuch: Billy Wilder, I.A.L. Diamond
- Buchvorlage: Anna Bonacci
- Produktionsfirma: Phalanx, Mirisch, Claude Productions
- Musik: André Previn
- Kamera: Joseph LaShelle
- Schnitt: Daniel Mandell
- Szenenbild: Edward G. Boyle, Robert Luthardt
- Maske: Emile LaVigne, Loren Cosand
- Kostüme: Bill Thomas
- Regieassistenz: Charles C. Coleman, Jack Roe, Tim Zinnemann
- Ton: Robert Martin, Bert Hallberg
- Spezialeffekte: Milton Rice
- Casting: Lynn Stalmaster