Eine erfolgreiche Frau lädt zwölf ehemalige Schulfreundinnen zur 30-jährigen Abiturfeier ein. Da sie unheilbar krank ist, möchte sie Selbstmord begehen und erwartet von ihren alten Freundinnen, dass sie sie bei ihrem Abschied vom Leben begleiten. Zwölf ehemalige Schulfreundinnen treffen sich 30 Jahre nach dem Abitur wieder. Sie sind von der reichen, erfolgreichen Iris übers Wochenende in einen romantischen Landgasthof eingeladen. Doch selbst nach dieser langen Zeit kommt es immer wieder zu Eifersüchteleien und Streitigkeiten. Beim festlichen Abendessen lässt die von allen beneidete Iris die Bombe platzen: Sie ist unheilbar krank und möchte ihr Leben selbst beenden. Da sie keine Familie hat, bittet sie die alten Freundinnen, sie bei ihrem Abschied vom Leben zu begleiten. Zwiespältig und höchst unterschiedlich sind die Gefühle der Frauen auf die schockierende Nachricht. Einerseits empfinden sie es als selbstverständlich, Iris beizustehen, andererseits haben sie Gewissensbisse und fragen sich, ob sie einen Selbstmord unterstützen dürfen. Und außerdem haben sie einfach Angst, einen Menschen sterben zu sehen. Schließlich schaffen sie es aber doch noch, ihre Ängste und Zweifel zu überwinden - Iris kann ihr letzter Wunsch erfüllt werden: Sie stirbt im Kreise ihrer engsten Freundinnen.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 28.05.1997 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Xaver Schwarzenberger
- Drehbuch: Ulrike Schwarzenberger
- Produktion: Christian Wolf, Teamfilm Wien, Werner Swossil, Dietrich von Watzdorf
- Produktionsauftrag: ORF, rbb
- Produktionsfirma: Bayerischer Rundfunk, Telepool, ORF
- Musik: Mathias Rüegg
- Kamera: Xaver Schwarzenberger
- Schnitt: Daniela Padalewski-Junek
- Maske: Gabriela Gänger, Ellen Just-Hofmann, Helga Klein, Karin Schödl
- Kostüme: Birgit Hutter
- Regieassistenz: Ulrike Dickmann
- Ton: Patrizia Appel