Viele Jahre sind vergangen, seit die Unternehmerin Henriette Dietrichstein sich mit ihrer Tochter Luise zerstritten hat, weil die junge Frau ihrer großen Liebe nach Südamerika folgte. Umso größer ist die Überraschung, als eines Tages das kleine brasilianische Mädchen Evita vor ihr steht und behauptet, Luises Tochter zu sein. Diese sei bei einem Brand ums Leben gekommen - und Henriette Evitas einzige lebende Verwandte. Nach anfänglicher Ablehnung schließt die strenge Dame das lebensfrohe Kind tief ins Herz. Das gefällt der intriganten Ehefrau ihres Neffen gar nicht. Henriette Dietrichstein (Christiane Hörbiger) ist Unternehmerin mit Leib und Seele. Nach dem frühen Tod ihres Mannes hat sie sich ganz der Leitung des familieneigenen Betriebs verschrieben. Für die geliebte Tochter Luise blieb wenig Zeit. In der Erwartung, dass Luise eines Tages ihren Platz einnehmen würde, schickte Henriette sie auf die besten Internate und Schulen. Doch die junge Frau verliebte sich in einen Brasilianer und folgte ihm Hals über Kopf nach Südamerika. Seither ist jeder Kontakt zwischen Mutter und Tochter abgebrochen. Mit den Jahren wandelte sich Henriette zu einer einsamen, herrischen Frau, die mit strenger Hand die Geschicke der Firma führt. Die einzigen Menschen, denen sie noch vertraut, sind der Firmenanwalt Richard (Peter Weck) und die treusorgende Haushälterin Rosa (Marianne Mendt). Als jedoch eines Tages das brasilianische Mädchen Evita (Luna Baptiste Schaller) auftaucht und behauptet, ihre Enkelin zu sein, kommt Bewegung in Henriettes Leben. Das Kind versichert, dass Luise ihre Mama und bei einem Brand ums Leben gekommen sei; außer ihrer Großmutter habe sie keine Verwandten, bei denen sie bleiben könne. Obwohl Henriette an der Geschichte zweifelt, hat sie keine Wahl, als Evita zunächst bei sich aufzunehmen. Das aufgeweckte Mädchen fühlt sich in ihrem neuen Zuhause sofort wohl, auch wenn die "Oma wider Willen" ihr die kalte Schulter zeigt. Rosa und Richard hingegen sind von dem herzlichen Temperament der kleinen Brasilianerin verzaubert - und es dauert nicht lang, bis auch Henriettes Schutzwall zu bröckeln beginnt und sie dem kindlichen Charme Evitas erliegt. Das plötzliche Auftauchen eines neuen Familienmitglieds versetzt allerdings die ehrgeizige Ehefrau von Henriettes Neffen und Stellvertreter Alfred (Mathias Herrmann) in Alarmzustand: Beate (Elisabeth Lanz) hatte darauf gehofft, dass ihr Gatte eines Tages als Alleinerbe die Firma übernehmen kann. Sie spinnt böse Intrigen. Publikumsliebling und Charakterdarstellerin Christiane Hörbiger verkörpert in "Oma wider Willen" eine vermögende, aber vom Leben enttäuschte Frau, die dank ihrer kleinen Ekeltochter zurück ins Leben findet. Peter Weck spielt in der anrührenden Geschichte einen gewitzten Anwalt, der im Hintergrund die Fäden zieht, um das Mädchen nach Deutschland zu seiner Großmama zu holen. Henriette Dietrichstein: Christiane Hörbiger Dr. Richard Burger: Peter Weck Evita: Luna Baptiste Schaller Beate Strasser: Elisabeth Lanz Alfred Strasser: Mathias Herrmann Rosa Ratzinger: Marianne Mendt Else Deichnam: Andrea Eckert Chauffeur Franz: Ludwig Kaschke Betriebsrat Wurm: Stefan Matousch Juanita: Rebecca Lina Florian: Martin Oberhauser Oberarzt: Peter Raffalt...
(MDR)
Weitere Titel:
Dame de fer et cœur de velours
Meine Oma ist die Beste
Dame de fer et cœur de velours
Meine Oma ist die Beste
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 02.03.2012
Deutsche TV-Premiere: 02.03.2012 (Das Erste)
Cast & Crew
- Regie: Sigi Rothemund
- Drehbuch: Erich Tomek
- Produktion: Karin C. Berger, Lisa Film Produktion, David Spiehs, Karl Spiehs
- Produktionsauftrag: ORF
- Produktionsfirma: Lisa-Film, ARD Degeto, ORF
- Musik: Michael Hofmann de Boer
- Kamera: Peter Zeitlinger
- Schnitt: Ursula Erber
- Szenenbild: Bertram Reiter
- Maske: Martin Geisler, Claudia Herold
- Kostüme: Caterina Czepek
- Regieassistenz: Regina Huber