Ägypten, um 2.600 vor Christus: Pharao Cheops kehrt als siegreicher Feldherr in sein Land zurück. Durch seine Triumphe ist er zu großem Wohlstand gekommen. Komplett besessen von all seinem Gold wünscht er sich nach seinem Tod, mit dem Schatz begraben zu werden, um ihn auch in seinem nächsten Leben bei sich zu haben. Große Sorge bereitet ihm dabei die Tatsache, dass bis jetzt jede Pyramide, egal wie aufwendig sie geschützt war, von Räubern geplündert worden ist. Daher beauftragt er Vashtar, den besten Architekten eines unterworfenen Landes, den er auf seinem letzten Kriegszug gefangen genommen hat, ihm ein prachtvolles und absolut sicheres Grab zu errichten - die größte Pyramide der Welt. Sollte Vashtar dies gelingen, verspricht der Pharao ihm als Gegenleistung, sein zu Sklaverei verurteiltes Volk zu befreien. Vashtar entwirft eine Pyramide nach einem genialen System: Wenn der Leichnam des Pharaos eines Tages in das Grab gebracht wird, soll die Pyramide von innen verschlossen werden, so dass es nicht mehr möglich sein wird, sie wieder zu betreten. Der Bau beginnt; es vergehen mehr als 15 Jahre, in denen der Pharao Abgaben von den von Ägypten beherrschten Ländern fordert, um genügend Arbeiter für den Bau der Pyramide zu gewinnen. Als Zypern den Tribut nicht aufbringen kann, kommt stattdessen die Prinzessin des Landes - Prinzessin Nellifer - nach Ägypten und stellt sich dem Pharao entgegen. Beeindruckt von ihrem Stolz nimmt der Pharao sie sich zur zweiten Frau - nicht ahnend, dass die Prinzessin heimlich plant, den Schatz und die Macht Cheops' an sich zu reißen ...
(arte)
Howard Hawks ist ein Regisseur des klassischen Hollywood. Der US-Amerikaner ist unter anderem bekannt für seine Komödie "Leoparden küßt man nicht" und seinen Western "Rio Bravo". Für sein Lebenswerk erhielt er 1975 einen Ehren-Oscar. Die beeindruckenden Außenaufnahmen von "Land der Pharaonen" wurden mit dem CinemaScope-Verfahren in Ägypten gedreht. Die Innenaufnahmen fanden hingegen in Rom statt.
(arte)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 23.09.1955
Original-Kinostart: 24.06.1955 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Howard Hawks
- Drehbuch: Harry Kurnitz, William Faulkner, Harold Jack Bloom
- Produktion: Howard Hawks, Arthur Siteman
- Produktionsfirma: Continental Film Associates <us>, Warner Bros. Pictures
- Musik: Dimitri Tiomkin
- Kamera: Lee Garmes, Russell Harlan
- Schnitt: Vladimir Sagovsky
- Szenenbild: Alexandre Trauner
- Maske: Emile LaVigne
- Kostüme: MAYO
- Aufnahmeleitung: Chuck Hansen
- Regieassistenz: Paul Helmick
- Spezialeffekte: Don Steward