Tief in den Wäldern zu Mitterrohrbach, im Niederbayerischen, ist er zu finden: Der Leo Speer, den alle wegen seiner Leidenschaft für alte Lanz Bulldogs nur als den "Lanz Leo" kennen. Seine Werkstatt ist wie eine kleine Schatzkammer vergangener Agrartechnik. Bei seinen hundert Maschinen geht der Lanz Leo erst so richtig auf. Die werden poliert und gepflegt und jedem gezeigt, der sie sehen will: Auf seinen 45er, Baujahr 1937, vom Gut des Grafen Stauffenberg ist er besonders stolz. Doch auch der Leo wird gehegt und gepflegt, dafür sorgt schon seine Edeltraut. Sie teilt das Leben mit ihm - und mit allem was zu ihm gehört. Sogar in die Flitterwochen sind sie auf einem alten Lanz gefahren, nach Mannheim ins ehemalige Lanz Werk. War auch schön, finden beide. Am allerschönsten scheint es für den Lanz Leo aber, wenn er Besucher durch sein eigenes Museum führen und ein bisserl von seinen Geschichten und seinem Wissen loswerden kann: "Hoaßdampf, Trockendampf, Sattdampf. Sattdampf-Nossdampf. I muaß eich no schnell vo da Maschin' do hinten vazähln ...!"...
(BR Fernsehen)
Weiterer Titel: Ein Bulldog Roadmovie
Länge: ca. 170 min.
Deutsche TV-Premiere: 18.09.2010 (Bayerisches Fernsehen)