Fünf Jahre hat der alternde Ganove Charles hinter Gittern verbracht. Fünf Jahre hat seine Frau Ginette ihm die Treue gehalten, immer in der Hoffnung, dass er eines Tages doch noch Vernunft annehmen und einen rechtschaffenen Beruf erlernen könnte. Doch Ginette wird enttäuscht. Der unverbesserliche Gauner plant den ganz großen Coup, der ihm endlich den ersehnten Reichtum und einen sorgenfreien Lebensabend im Ausland bescheren soll. Von seinem alten Kumpanen Mario bekommt Charles die Baupläne für den Tresorraum des berühmten Spielcasinos von Cannes und plant, diesen mit seinem Zellengenossen Francis zu knacken. Um die Lage vor Ort unauffällig zu erkunden, gibt sich Francis als Playboy aus und beginnt eine Affäre mit der Varietétänzerin Brigitte. Die Liaison erlaubt es ihm, unbeachtet im Casino ein und aus zu gehen. Charles inszeniert sich indessen als reicher Geschäftsmann, der beim Glücksspiel sein Geld verzockt. Bald kennen die beiden das Casino wie ihre Westentasche. Durch die Lüftungsschächte dringt Francis eines Nachts unbemerkt in den Tresorraum ein und öffnet Charles eine Seitentür. Der Coup läuft wie geschmiert. Doch als Charles und Francis mit ihrer Beute das Weite suchen wollen, kommt es zu einem unvorhergesehenen Zwischenfall. Mit Bravour inszeniert Henri Verneuil einen spannenden und effektvollen Krimi mit humorvollen Akzenten. Der Film stellt das Pariser Vorstadtmilieu und das mondäne Luxusambiente von Cannes äußerst treffend gegenüber und überzeugt vor allem durch die schauspielerische Leistung des charismatischen Duos Jean Gabin und Alain Delon.
(arte)
"Lautlos wie die Nacht" basiert auf dem 1960 erschienenen Roman "The Big Grab" von John Trinian. Der Krimi zählt zu den größten Kinoerfolgen des 1920 in der heutigen Türkei geborenen Regisseurs Henri Verneuil. Nach zahlreichen Realisierungen von Kurzfilmen arbeitete er ab 1951 mit französischen Leinwandgrößen wie Fernandel und Jean-Paul Belmondo zusammen. Im Jahr 1996 wurde Verneuil mit dem César für sein Lebenswerk geehrt. "Lautlos wie die Nacht" gewann im Jahr 1964 neben dem Edgar Allan Poe Award auch den Golden Globe für den besten fremdsprachigen Film.
(arte)
Länge: ca. 118 min.
Internationaler Kinostart: 19.03.1963
Deutscher Kinostart: 23.08.1963
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Henri Verneuil
- Drehbuch: Michel Audiard, Albert Simonin, Henri Verneuil
- Buchvorlage: Zekial Marko
- Produktion: Jacques Bar, Jacques Juranville
- Musik: Michel Magne
- Kamera: Louis Page
- Schnitt: Françoise Bonnot