Naina Kapur lebt nach dem Tod des Vaters unter bescheidenen Bedingungen mit ihrer Mutter, Großmutter und ihren Geschwistern in New York. Naina ist gezwungen, zwischen ihrer zänkischen Großmutter und niedergeschlagenen Mutter zu vermitteln, ihre jüngeren Geschwister zu versorgen und nebenher noch die Finanzen zu überwachen. Bei all den Bemühungen ihre Familie zusammenzuhalten, bleibt ihr kaum Zeit für ihr ganz eigenes Leben. Ihr Studienfreund Rohit, ein charmanter Möchtegern-Frauenheld, und die aufgedrehte Freundin Sweetu sind ihre einzige Ablenkung, die sie jedoch nur selten aus ihrer tiefen Traurigkeit zu befreien vermögen. Wie eine Erlösung tritt plötzlich Nainas Nachbar, Aman, in ihr Leben. Er strotzt vor Lebensfreude und hat es sich in den Kopf gesetzt, Naina etwas davon abzugeben. Zwar gewinnt er mit Leichtigkeit die Herzen der restlichen Familie, doch Naina stellt sich stur. Erst ein ausgelassener Disco-Besuch bringt das Eis zaghaft zum Schmelzen. Dabei bemerkt Aman, dass Rohit Gefühle für Naina entwickelt. Er will die beiden zusammenzubringen. Naina hingegen hat sich bereits von Amans Energie verzaubern lassen, und sich Hals über Kopf in ihn verliebt. Doch dieser scheint ein tiefes Geheimnis in sich zu tragen, dass die beiden voneinander getrennt hält...
(RTL Passion)
Der indische Erfolgsproduzent Yash Johar und sein Sohn Karan Johar (beide "In guten wie in schweren Zeiten") produzierten ein gefühlvolles Film-Märchen à la Bollywood, jedoch in außergewöhnlicher Kulisse. Die opulente Mischung aus Musical und Liebesfilm wurde komplett in New York gedreht und spielt auch dort - ein absolutes Novum für den indischen Film. Bei der Besetzung wagten Karan Johar und Regisseur Nikhil Advani jedoch keine Experimente, sondern setzten auf Superstars wie Shah Rukh Khan ("In guten wie in schweren Zeiten", "Ich bin immer für dich da"), Preity Zinta ("Veer und Zaara - Die Legende einer Liebe", "Dil Se - Von ganzem Herzen"), Saif Ali Khan und Jaya Bachchan ("In guten wie in schweren Tagen"). Die temporeiche Inszenierung mit zahlreichen Tanz- und Gesangseinlagen, die grandiose Ausstattung, die herrlichen Kostüme, die farbenrohen Kamerabilder und die interessante Inszenierung mit Split-Screen und Montage-Technik machen das Bollywood-Vergnügen perfekt. Kein Wunder, dass "Kal Ho Na Ho" (Originaltitel) im Jahr 2004 gleich mit sieben Filmfare Awards, dem indischen Äquivalent zum Oscar, ausgezeichnet wurde. Auch in England und den USA entwickelte sich das musikalische Melodram zum absoluten Box-Office-Hit.
(RTL Passion)
Weiterer Titel: Indian Love Story - Kal Ho Naa Ho
Länge: ca. 187 min.
Deutscher Kinostart: 08.07.2004
Original-Kinostart: 28.11.2003 (IND)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Nikkhil Advani
- Drehbuch: Karan Johar
- Produktion: Driss Benyaklef, Gopal Babel, Prashant Kunder, Dharma Productions, Karan Johar, Yash Johar, Hiroo Johar
- Musik: Shankar Mahadevan, Loy Mendonsa, Ehsaan Noorani
- Kamera: Anil Mehta, Sharmishta Roy
- Schnitt: Sanjay Sankla
- Maske: Mickey Contractor, Prabhakar Janu Chande
- Kostüme: Manish Malhotra
- Regieassistenz: Mamta Bhatia, Kapil Chopra, David Coombs, Ana Cuadra, Arjun Kapoor, Punit Malhotra, Tarun Mansukhani, Shiraz Siddique, Siddharth Malhotra
- Ton: Prashant Nayar
- Spezialeffekte: Drew Jiritano, Pankaj Khandpur
- Choreographie: Farah Khan
- PF_PR_DESIGN: Sharmishta Roy