Rahul und Anjali sind die besten Freunde. Sie gehen gemeinsam auf das St. Xavier's College und haben keine Geheimnisse voreinander - oder jedenfalls kaum, denn seit einiger Zeit ist Anjali in Rahul verliebt, traut sich aber nicht, ihm ihre Gefühle zu gestehen. Rahul hingegen sieht in der jungenhaften Anjali nicht mehr als einen guten Kumpel. Da tritt Tina, die schöne Tochter des Schuldirektors, in ihr Leben. Und während Anjali sich mit ihr anfreundet, ist Rahul sofort Feuer und Flamme für die Schulschönheit. Tina merkt jedoch, dass Anjali mehr als nur Freundschaft für Rahul empfindet, und geht deshalb nur zögernd auf sein forsches Werben ein. Als Rahul Anjali erzählt, dass er sich unsterblich in Tina verliebt hat, bricht er ihr damit fast das Herz. Um den beiden nicht im Wege zu stehen, stiehlt die unglückliche Anjali sich heimlich aus der Stadt. Rahul und Tina heiraten. Bald bekommen sie eine kleine Tochter, die sie in liebevollem Andenken an ihre beste Freundin "Anjali" nennen. Doch kurz nach der Geburt stirbt Tina an den Folgen der schwierigen Entbindung. Die Geschichte ihrer Liebe zu Rahul und ihrer Frundschaft zu Anjali hat sie vorher in acht langen Briefen festgehalten, von denen die kleine Anjali jedes Jahr zu ihrem Geburtstag einen lesen darf. Hinter dem Rücken ihres ahnungslosen Vaters macht Anjali sich eines Tages auf, um den letzten Willen ihrer Mutter zu erfüllen: ihre verschwundene Namensvetterin aufzuspüren, um sie mit Rahul zusammenzubringen ...
(RTL Zwei)
Lachen, weinen, singen, tanzen, schmachten - bei Karan Johars ("In guten wie in schweren Tagen") Regiedebüt kommt jeder Bollywoodfan auf seine Kosten. Zudem gibt es ein Wiedersehen mit Indiens beliebtesten Filmstars: In der Rolle des vorwitzigen und charmanten Rahul lässt Superstar Shah Rukh Khan ("Veer und Zaara - Die Legende einer Liebe", "Ich bin immer für dich da", "Lebe und denke nicht an morgen", "In guten wie in schweren Zeiten") gewohnt charismatisch die Frauenherzen höher schlagen. Übrigens zeichnet der Frauenschwarm mit der eindrucksvollen Nase auch für die Koordination der Stunts verantwortlich. An seiner Seite spielt die sympathische Kajol, mit der Shah Rukh Khan in zahlreichen Filmen - alles Boxoffice-Hits in Indien - vor der Kamera stand. Rani Mukherjee, die Darstellerin der Tina, drehte ebenfalls schon mehr als ein Dutzend Filme mit Superstar Shah Rukh Khan. Gedreht wurde in Schottland, Indien und auf Mauritius. Für die beeindruckende Choreografie der Gesangs- und Tanz-Szenen zeichnet Star-Choreografin und Regisseurin Farah Khan verantwortlich. Die Regisseurin des Action-Erfolges "Ich bin immer für dich da" choreografierte u.a. die Musikszenen in Erfolgsproduktionen wie "Lebe und denke nicht an morgen", "In guten wie in schweren Tagen" und "Monsoon Wedding". "Kuch Kuch Hota Hai" (so der Originaltitel) ist übrigens einer der ersten Filme, die den weltweiten Bollywood-Hype auslösten. So spielte er in Großbritannien und den USA mehrere Millionen Pfund bzw. Dollar ein. Zum 20-jährigen Jubiläum des Bollywood-Klassikers ist eine Animationsfilm-Neuauflage der Geschichte in Arbeit, bei der die Stars des Originalfilms ihren animierten Ebenbildern ihre Stimmen leihen.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Hochzeit auf Indisch
Länge: ca. 178 min.
Original-Kinostart: 16.10.1998 (IND)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Karan Johar
- Drehbuch: Karan Johar
- Produktion: Yash Johar, Hiroo Johar, Ravi Gupta, Manoj Mittra, Chettan Motiwalla, Sharad Rane, Kali Sharma, Vivek Sharma, Dharma Productions
- Musik: Jatin Pandit, Lalit Pandit
- Kamera: Santhosh Thundiyil, Sharmishta Roy
- Schnitt: Sanjay Sankla
- Szenenbild: Ajay Bhatia
- Maske: Praveen Bhate, Mickey Contractor, Mangesh Desai, Bharat Godambe, Mahendra Gupta, Ravi Indulkar, Shivaji Jhadhav, Raju Naag, Raju C. Orpe, Vinod Rathod, C.K. Shetty
- Kostüme: Shabinaa Khan
- Regieassistenz: Anjali Bhushan Nugyal, Tarun Mansukhani, Mamta Murthy, Nikkhil Advani
- Choreographie: Ritchie Burton, Geeta Kapoor, Farah Khan, Zaur Shaikh