New York im Jahre 1932. Im New Yorker Nachtclub "Spanky's" erspäht der kleine Gauner Ray Gibson in dem naiven Bankangestellten Claude sein nächstes Opfer. Claude hat sich für einen Abend in die Stadt begeben, um seine Freundin auszuführen. Nachdem Ray Claudes Geldbörse gestohlen hat, glaubt er, dass er nun mit diesem Geld seine Schulden bei Spanky, dem Besitzer des Nachtclubs, begleichen kann. Aber da erlebt er eine Enttäuschung: Claude besitzt keinen Cent, und auch er schuldet dem Nachtclubbesitzer eine Menge Geld, die er beim Spielen verloren hat. So stellen die beiden fest, dass Spanky sie in der Hand hat. Um ihre Schulden zu begleichen, sollen die beiden illegal Schnaps aus Mississippi transportieren. Der Coup schlägt fehl. Schlimmer aber noch ist, dass sie während des Schmuggelversuchs unfreiwillig Zeuge eines Mordes werden. Sie werden geschnappt, unschuldig des Mordes angeklagt und zu lebenslänglicher Haft im Staatsgefängnis von Mississippi verurteilt. Diverse Ausbruchsversuche schlagen fehl, also versuchen die beiden aus der Situation das Beste zu machen. So organisieren sie ein Baseball-Turnier im Knast und halten die übrigen Insassen mit flotten Sprüchen bei Laune. Die Jahre ziehen ins Land, und obwohl Ray und Claude die 80 überschritten haben, träumen sie immer noch davon, das Gefängnis als freie Männer zu verlassen. Und eines Tages soll ihr Traum wahr werden ...
(Super RTL)
Martin Lawrence und Eddie Murphy sind der naive Bankangestellte Claude und der Kleinganove Ray, die im New York der 30er Jahre zur falschen Zeit am falschen Ort das Falsche tun - und dafür ungerecht büßen müssen. Ein Angriff auf die Lachmuskeln von Regisseur Ted Demme ("Blow", 2001), der an einigen Stellen an Billy Wilders Klassiker "Ein seltsames Paar" erinnert.
(Kabel Eins)
Länge: ca. 104 min.
Deutscher Kinostart: 01.06.2000
Original-Kinostart: 16.04.1999 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Ted Demme
- Drehbuch: Robert Ramsey, Matthew Stone
- Produktion: Eddie Murphy, Brian Grazer, James D. Brubaker, Karen Kehela Sherwood, Tina L. Fortenberry, Ray Murphy Jr., Arlene Kehela, Janet L. Wattles
- Produktionsfirma: Universal Pictures, Imagine Entertainment
- Musik: Wyclef Jean
- Kamera: Geoffrey Simpson, Jeff Knipp
- Schnitt: Jeffrey Wolf
- Szenenbild: John H. Anderson
- Maske: Deena Adair, Kim D. Davis, Rebecca DeHerrera, Debra Denson, Kazuhiro Tsuji, Margie Latinopoulos, Heather Koontz, Judy Murdock, Ani Plotkin-Maloney, Joseph Regina, JoAnn Stafford-Chaney, David Syner, Toy Van Lierop, Phyllis Williams
- Kostüme: Lucy W. Corrigan
- Regieassistenz: Steve Booth, Marcei A. Brown, Marisa Ferrey, Evan Gilner, Tommy Harper, Josh King, Don McCuaig, Elaine Wood
- Ton: James Ashwill
- Spezialeffekte: Roy Augenstein, Randall Balsmeyer
- Stunts: Mello Alexandria