Der Universitätsprofessor Sherman Klump hat ein schwergewichtiges Problem: 400 Pfund bringt er auf die Waage, Klamotten gibt es für ihn nur in Sondergrößen, und Fettwülste zieren seinen voluminösen Körper. Großes Pech für den sympathischen Mann, wird er doch immer wieder zur Zielscheibe gutmütigen Spottes. Nicht nur seine Fettleibigkeit, auch seine Tollpatschigkeit - gerade sind ihm Hunderte von Hamstern ausgebüchst - bereiten ihm Probleme. Direktor Dean Richmond macht ihm eindeutig klar, dass es so nicht weitergehen kann, und er baldige Erfolge zu sehen wünscht. Klump arbeitet an einer Schlankheitsformel, konnte aber den wissenschaftlichen Durchbruch noch nicht erzielen. Als er den attraktiven Neuzugang an der Uni, die junge und hübsche Chemieprofessorin Carla Purty, zum ersten Mal sieht und sich bis über beide Ohren verknallt, gerät er in ein Dilemma: Wer will schon so einen Moppel wie ihn zum Lover! Nichtsdestotrotz lädt er sie zu einem Rendezvous ein, das in einem Fiasko endet. Der dicke Professor wird zum Gespött eines Komikers. Voller Verzweiflung zieht er sich in sein Labor zurück und testet sein Schlankheitsmittel im Eigenversuch: Mit bahnbrechendem Erfolg: Aus dem Dickwanst wird der muskulöse Frauenheld Buddy Love, der mit seiner Schnodderschnauze und perfekten Maßen bestens bei Carla ankommt. Die ganze Uni staunt über den fremden Draufgänger, vermisst aber gleichzeitig auch Professor Klump, der nie dort ist, wo auch Buddy ist. Auch macht sich Buddy mit seinem coolen Gehabe unbeliebt und das nicht nur bei Carla: Sherman selbst muss immer wieder das ungehobelte Benehmen seines anderen Ichs ausbaden. Der schusselige Professor weiß, dass er irgendwie aus dieser Zwickmühle herausfinden muss, zudem sein Alter Ego einen finsteren Plan schmiedet ...
(RTL)
"Gelungenes Remake des Jerry-Lewis-Klassikers von 1962, in dem Eddy Murphy einmal mehr eine Kostprobe seiner erstaunlichen Wandlungsfähigkeit gibt. Gleich in sieben Rollen ist der Star-Komiker zu sehen, der hier nach längerer Durststrecke wieder einen Film gefunden hat, der ihm auf den Leib geschnitten ist. Brillante One-Liner, originelle Slapstick-Szenen, großartige Spezialeffekte und eine anrührende Story machen Tom Shadyacs ("Der Dummschwätzer") irrwitzige "Dr. Jekyll und Mr.Hyde"-Variation zu einem gelungenen Komödienhit." (mediabiz.de) Hauptdarsteller Eddie Murphy ist in sieben Rollen zu bewundern und zeigt wie viele Verwandlungsmöglichkeiten mit einer spektakulären Maskerade möglich sind. Sein komisches Talent bewies Murphy in zahlreichen Filmen, wie in der "Berverly Hills Cop"-Reihe, "Dr. Dolittle" oder "Der Kindergarten Daddy". Die große Liebe des Professors verkörpert Jada Pinkett Smith, die mittlerweile nicht nur als Ehefrau von Will Smith bekannt ist, sondern auch durch ihre Rollen in den "Matrix" Filmen und in der Krankenhausserie "Hawthorne". Regisseur Tom Shadyac ist vor allem berühmt für seine humorvollen Filme mit Jim Carrey, wie beispielsweise "Ace Ventura" oder "Bruce Allmächtig" und durch den Kassenschlager " Chuck und Larry" mit Kevin James und Adam Sandler.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 91 min.
Deutscher Kinostart: 17.10.1996
Internationaler Kinostart: 27.06.1996
Original-Kinostart: 28.06.1996 (USA)
FSK 12
Film einer Reihe:
- Der verrückte Professor (USA, 1996)
- Familie Klumps und der verrückte Professor (USA, 2000)
Cast & Crew
- Regie: Tom Shadyac
- Drehbuch: David Sheffield, Barry W. Blaustein, Tom Shadyac, Steve Oedekerk
- Produktion: Russell Simmons, Brian Grazer, Mark Lipsky, Jerry Lewis, Karen Kehela Sherwood, James D. Brubaker, Tina L. Fortenberry, Daryl Kass
- Produktionsfirma: Universal Pictures, Imagine Entertainment
- Musik: David Newman
- Kamera: Julio Macat, Greg Papalia
- Schnitt: Don Zimmerman
- Szenenbild: Kathryn Peters
- Maske: David LeRoy Anderson, Judy Murdock, Geri B. Oppenheim, Toy Van Lierop, Kathleen Karridene, Tracey Levy, Brian Penikas
- Kostüme: Ha Nguyen
- Regieassistenz: David B. Householter, Robert A. Neft, Daniel M. Stillman, Rebecca Strickland, Tyrone S. Walker, Matthew T. Weiner
- Ton: James Ashwill
- Spezialeffekte: Ted Allen, Blumes Tracy
- Stunts: Robert Apisa
- Choreographie: Hi-Hat