Die Dokumentation macht sich auf eine Reise durch die Geschichte der Dreiecksbeziehungen. Sie stellt die Frage, ob die Liebe zu dritt, die bildende Kunst, Literatur und Film zu zahlreichen fantasievollen Darstellungen animiert hat, im realen Leben eine Chance auf Verwirklichung hat oder von vornherein zum Scheitern verurteilt ist.
(arte)
Länge: ca. 55 min.
Deutsche TV-Premiere: 13.01.2008 (arte)