Die attraktive Polizistin Melody (Nicolette Krebitz) arbeitet als verdeckte Ermittlerin. Dank der kaltblütigen und routinierten Art, mit der sie schweren Jungs das Handwerk legt, scheint sie genau die Richtige zu sein für einen Spezialauftrag des Kommissars Kahnitz (Dietrich Hollinderbäumer). Melody soll das Vertrauen des Safeknackers Ben (Marc Hosemann) gewinnen und die Polizei über dessen Aktivitäten informieren. Wider Erwarten verliebt Melody sich in den charismatischen Gangster und hält ihren Auftraggeber hin. Kahnitz will jedoch schnelle Resultate und erpresst die Polizistin: Falls sie Ben nicht binnen einer Woche zu einer Straftat verführt, will er sie wegen eines früheren Delikts anklagen. Melody dreht den Spieß um und stellt dem korrupten Polizisten eine raffinierte Falle: Während Ben in der Villa ihrer beiden Freunde Percy (Axel Milberg) und Aurelia (Sunnyi Melles) einen Safe ausräumt, soll Kahnitz den "Panzerknacker" in flagranti verhaften. Tatsächlich will Melody die Methoden des zwielichtigen Kommissars dokumentieren und Kahnitz so das Genick brechen. Als Percy und Aurelia klammheimlich mit Kahnitz kooperieren und Ben herausfindet, dass Melody eine Polizistin ist, gerät der sorgsam ausgetüftelte Plan total außer Kontrolle. Nach der erfolgreichen Komödie "Die Apothekerin" wurde Rainer Kaufmann für seinen eleganten, nicht-linear erzählten Noir-Krimi als deutscher Quentin Tarantino gefeiert. Nicolette Krebitz als lässige Femme fatale und Marc Hosemann als sympathischer Antiheld prägen das bildgewaltige Verwirrspiel, in dem jeder Dialog eine überraschende Pointe bietet. Dietrich Hollinderbäumer, Katja Riemann, Axel Milberg, Sunnyi Melles, Martin Glade und Hannelore Hoger in den weiteren Rollen bedeuten eine selten prominente Besetzung. Einige Szenen von "Long Hello & Short Goodbye" wurden in der Kantine des Nachrichtenmagazins "Der Spiegel" gedreht.
(ARD)
Länge: ca. 91 min.
Deutscher Kinostart: 15.07.1999
Cast & Crew
- Regie: Rainer Kaufmann
- Drehbuch: Jeff Vintar, Martin Rauhaus
- Produktion: Andre Fahning, Henrik Meyer, Ilse Edl, Jens Walther Meyer, Elisabeth Ohlendorf, Axel Vogelmann
- Kamera: Klaus Eichhammer, Daniel Beck
- Schnitt: Ueli Christen
- Szenenbild: Michaela Quast
- Maske: Olaf Boerner
- Regieassistenz: Andrea Arndt, Scott Kirby
- Ton: Eva Claudius
- Spezialeffekte: Gerd Feuchter
- Stunts: Sascha Greczak