Durch eine Erbschaft wird die Apothekerin Hella zur reichen Frau. Doch ihre Ehe mit dem unsteten Studenten Levin erweist sich als Enttäuschung. Nach einer Affäre mit einem Freund ihres Mannes steht Helga vor dem Problem, dass sie nicht weiß, von welchem der beiden Männer sie schwanger ist. Bis die Apothekerin das ersehnte Familienglück mit dem Biedermann Pawel findet, sterben einige Beteiligte eines unnatürlichen Todes. Die 30-jährige Apothekerin Hella sehnt sich nach einem Mann, einem Haus und einem Kind. Als Hella den Zahnmedizinstudenten Levin heiratet, der seinen Großvater zwecks vorgezogener Erbschaft vergiftet hat, gehen zumindest zwei ihrer Wünsche in Erfüllung: der nach einem Gatten und der nach den eigenen vier Wänden. Doch das Eheleben in der geerbten Luxusvilla erweist sich rasch als Enttäuschung, denn Levin betrügt Hella mit der Haushälterin Margot. Die gehörnte Ehefrau beseitigt die Konkurrentin schließlich durch einen fingierten Unfall und lässt sich auf eine Affäre mit Levins Freund Dieter ein. Als Hella schwanger wird, geraten Levin und Dieter über die Frage der Vaterschaft aneinander. Die Apothekerin entscheidet sich gegen die beiden Kindsköpfe, um mit dem Biedermann Pawel anzubandeln. Dem vollkommenen Familienglück stehen jetzt nur noch der in der Mansarde hausende Ex-Liebhaber und Pawels geisteskranke Ehefrau Alma im Weg. Doch für solche Fälle hat die Apothekerin einen gut sortierten Giftschrank parat. "Die Apothekerin" ist eine furiose Krimikomödie nach dem gleichnamigen Bestseller von Ingrid Noll. In der Hauptrolle als mörderische Apothekerin brilliert Katja Riemann, die für ihre Rolle 1998 beim "Deutschen Filmpreis" als beste Darstellerin ausgezeichnet wurde. Zu dem bestens aufgelegten und spielfreudigen Ensemble zählen weiterhin Jürgen Vogel, Richy Müller, August Zirner und Andrea Sawatzki. Rainer Kaufmanns schwarzhumorige Farce war 1997 mit mehr als 1,5 Millionen Kinozuschauern einer der erfolgreichsten deutschen Filme des Jahres. "Mit seinem zweiten Kinofilm nach Ingrid Nolls Bestseller ist Rainer Kaufmann ein Geniestreich gelungen, der internationale Vergleiche nicht zu scheuen braucht. Mit schrägen Elementen ... zaubert der Regisseur eine deutsche Ausgabe von 'Der Rosen-Krieg', die mühelos zwischen schwarzer Komödie und Krimi zu prallem Leben erblüht." (Blickpunkt:Film)...
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 108 min.
Deutscher Kinostart: 02.10.1997
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Rainer Kaufmann
- Drehbuch: Ralf Hertwig, Kathrin Richter
- Produktion: Hanno Huth, Günter Rohrbach, Jakob Claussen, Thomas Wöbke, Claudia Loewe, Ulrike Putz, Senator Film Produktion
- Musik: Ludwig Eckmann, Maximilan Geller
- Kamera: Klaus Eichhammer
- Schnitt: Ueli Christen
- Szenenbild: Michaela Quast
- Maske: Martine Flener
- Regieassistenz: Isabel Kleefeld
- Ton: Claudia Enzmann
- Spezialeffekte: Ulrike Fauth
- Stunts: Ernst Reimann