Faschingstreiben im Wien der Jahrhundertwende: Auf der Titelseite einer großen Zeitung erscheint das Bild einer Frau, die nur mit Maske und Pelzstola bekleidet ist. Ganz Wien rätselt, wer die schöne Unbekannte ist. Um einen Skandal zu vermeiden und sein prominentes Modell zu schützen, erfindet der elegante Maler Heideneck den Namen Leopoldine Dur. Er ahnt nicht, dass es die Dame tatsächlich gibt. DarstellerInnen: Fritz Imhoff (Enrico Caruso), Hans Moser (Zacharias), Paula Wessely (Leopoldine Dur), Olga Tschechowa (Anita Keller), Adolf Wohlbrück (Heideneck), Peter Petersen (Prof.Harrandt), Walter Jansen (Hofopernkapellmeister Paul Harrandt), Hilde von Stolz (Gerda), Julie Serda-Junkermann (Fürstin M.). Regie: Willi Forst Ö 1934...
(ORF)
Weiterer Titel: Willi Forst's Maskerade
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 21.08.1934
Original-Kinostart: 27.09.1934 (A)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Willi Forst
- Drehbuch: Willi Forst, Walter Reisch
- Produktion: Karl Julius Fritzsche, Sascha-Verleih, Tobis Filmkunst
- Musik: Willy Schmidt-Gentner
- Kamera: Franz Planer, Emil Stepanek, Oskar Sternad
- Maske: Willi Grabow
- Regieassistenz: Heinz Helbig
- Ton: Hermann Birkhofer