Frankreich, 1616. Der erst 15-jährige König Louis soll gestürzt werden. Der Hochadel will einen Regenten aus seinen Kreisen, doch Premierminister Conciniwill will selbst den Thron besteigen. Unter seinem Wahlspruch "Mein Schwert für den König" greift "Le Capitan", ein Edelmannn, in die Machtkämpfe um den Bourbonenthron ein. Schlecht steht es im Jahr 1616 um Frankreich: Auf dem Bourbonenthron sitzt Louis XIII. (Christian Fourcade), ein 15-jähriger Jüngling. Seine Mutter, Maria de' Medici (Lise Delamare), ist Wachs in den Händen ihres Ratgebers und Premierministers Concini (Arnoldo Foa). Der will seinen Einfluss behalten und selbst den Thron besteigen. Folter und Mord sind seine bevorzugten Mittel, um die, die ihm im Weg stehen, zu beseitigen. Gleichzeitig verschwören sich Vertreter des Hochadels, ihrerseits um ihren Einfluss besorgt, und planen, den Bourbonenspross samt seinem Premierminister zu stürzen und Herzog Charles d'Angouleme (Raphael Patorni) zum König zu küren. Das ruft den Edelmann François de Capestang (Jean Marais), "Le Capitan" genannt, auf den Plan. Unter seinem Wahlspruch "Mein Schwert für den König" greift er mit seinem Gefolgsmann Cogolin (Bourvil) in diese Machtkämpfe ein. Aber er hat auch sein privates Interesse: Er hat sich in Gisele d'Angouleme (Elsa Martinelli), eine schöne junge Frau, die ihn mit dem Degen gegen seine Angreifer verteidigte, verliebt. Noch weiß er nicht, dass sie die Tochter des verschwörerischen Herzogs ist. Deshalb aber wird sie von Concini in einer uneinnehmbaren Festung eingekerkert, wo sie Capestang gemeinsam mit Cogolin mit List und viel Muskelkraft befreien kann. Danach vereiteln die beiden einen Giftanschlag auf den König, doch leider gerät Cogolin in die Hände Concinis. Mit Hilfe von Gisele kommt Capestang zu einem Treffen der adligen Verschwörer. Er bittet sie, den jungen König zu unterstützen und gemeinsam gegen Concini und seine Bande zu kämpfen. Das nimmt dann Louis XIII. selbst in die Hand, als er dank Giseles Schießkünsten einem weiteren Mordanschlag seines infamen Widersachers entgeht. Ein turbulenter, aufwendig inszenierter Mantel- und Degenfilm, den Abenteuerexperte André Hunebelle inszenierte. In der Titelrolle Jean Marais, der ebenso verwegene wie gut aussehende Held mit Schwert und Charme. An seiner Seite - wie in "Der Gejagte - Ritter der Nacht" - der französische Komiker Bourvil. Vorlage: Nach einem Roman von Michel Zévaco François de Capestang, "Le Capitan": Jean Marais Cogolin: BourvilGisele d'Angouleme: Elsa Martinelli Concino Concini: Arnoldo Foa Giuseppina: Pierrette Bruno Maria de' Medici: Lise Delamare Béatrice de Beaufort: Annie Anderson Rinaldo: Guy Delorme König Louis XIII.: Christian Fourcade Léonora Galigai: Jacqueline Porel Herzog Charles d'Angouleme: Raphael Patorni...
(MDR)
André Hunebelle, ein Meister des Unterhaltungskinos, inszenierte diesen spannenden und humorvollen Mantel- und Degenfilm. Hauptdarsteller Jean Marais überzeugt auch in diesem Film wieder als Held und Frauenliebling. Im Laufe seiner Karriere gewann er drei Mal den Bambi, unter anderem für seine Rolle als Graf von Monte Christo im gleichnamigen Film. 1993 wurde ihm schließlich sogar der César d'honneur verliehen.
(MDR)
Länge: ca. 91 min.
Deutscher Kinostart: 26.01.1961
Original-Kinostart: 05.10.1960 (F)
Cast & Crew
- Regie: André Hunebelle
- Drehbuch: Jean Halain, André Hunebelle, Pierre Foucaud
- Produktion: René Bezard, Pierre Cabaud, Roger Boulais, Paul Cadeac, Roger Ferret, Marcel Lathière, Maurice Touati, Da.Ma. Cinematografica, Pathé Consortium Cinéma, Production Artistique, Cinematographique
- Produktionsauftrag: René Bezard
- Musik: Jean Marion
- Kamera: Marcel Grignon
- Schnitt: Jean Feyte
- Szenenbild: Jean Fontenelle
- Maske: Alexandre Marcus, Elaine Marcus, Blanche Picot
- Kostüme: Mireille Leydet
- Regieassistenz: Jean-Pierre Desagnat, Sigmund Graa, Henri Toulout
- Ton: Maurice Dagonneau, René-Christian Forget, Guy Solignac
- Choreographie: Jean Guélis