Jack Walsh ist ein frustrierter Ex-Cop aus Chicago, der zum Kopfgeldjäger wurde und jetzt ein ertragreiches Ziel im Visier hat. Nachdem er ihn zum Leidwesen des FBI endlich aufgespürt hat, ist er förmlich an den unkooperativen Jonathan Mardukas gefesselt, auch bekannt als "Duke": ein gewissenhafter Buchhalter, der als Mitarbeiter von Mafiaboss Jimmy Serrano 15 Millionen Dollar veruntreut und in Robin-Hood-Manier für wohltätige Zwecke verteilt hat. Nun sind 100.000 Dollar Kopfgeld auf ihn ausgesetzt, und Walsh wird nicht zulassen, dass irgendetwas zwischen ihn und dieses Geld kommt. Er fasst Duke in New York und will ihn nach Los Angeles bringen. Was ein gemütlicher Fünf-Stunden-Flug hätte werden sollen, entwickelt sich zu einer actionreichen fünftägigen Verfolgungsjagd quer durchs Land, bei der Walsh und seinem Schützling ein rivalisierender Kopfgeldjäger, das FBI und die Mafia an den Fersen kleben. Die beiden haben dabei nicht nur mit den spärlichen ihnen zur Verfügung stehenden Mitteln zu kämpfen, auch ihre Methoden werden stetig illegaler. Spannungen und Nähe führen zu einer unbehaglichen Freundschaft, während Walsh und Duke darum kämpfen, ihren "Midnight Run" zu beenden - im Kopfgeldjäger-Slang die Bezeichnung für einen leichten Job. Die humorvollen Gespräche zwischen dem Kopfgeldjäger und dem Flüchtigen machen "Midnight Run" zu mehr als einem reinen Actionthriller. Inspiriert wurde die besondere Beziehung zwischen dem störrischen Walsh und dem sensiblen Duke laut Drehbuchautor Gallo von der humorvollen Dynamik seiner eigenen Eltern.
(arte)
Der Ex-Polizist Jack Walsh verdient sein Geld in L.A. als Kopfgeldjäger. Für ein Kautionsbüros soll er den flüchtigen Buchhalter Jonathan "Duke" Mardukas aufspüren und ins Gefängnis zurückbringen. Der "Duke" hat Mafia-Millionen veruntreut. Er wird daher von der Polizei gesucht und außerdem von der ehrenwerten Familie gejagt. Mit dem Kopfgeld hätte Walsh jedoch für den Rest seines Lebens ausgesorgt. Er nimmt den Auftrag an, und eine turbulente Jagd quer durch die USA beginnt.
(Kabel Eins Classics)
Länge: ca. 121 min.
Deutscher Kinostart: 06.10.1988
Original-Kinostart: 20.07.1988 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Martin Brest
- Drehbuch: George Gallo
- Produktion: Martin Brest, William S. Gilmore, Dan York, Bill Borden, Margaret Hilliard, Larry Powell, Murray Schwartz, Jeff Stolow
- Musik: Danny Elfman
- Kamera: Donald E. Thorin, James J. Murakami
- Schnitt: Billy Weber, Chris Lebenzon, Michael Tronick
- Szenenbild: George R. Nelson
- Maske: Dino Ganziano
- Regieassistenz: Bryan Denegal, Alan Edmisten, William M. Elvin, Grant Gilmore, Vicki Jackson LeMay, Britt Lomond, Glenn Randall Jr., Stan Zabka, Jerry Ziesmer, Charles Brescia
- Ton: Greg Agalsoff
- Spezialeffekte: Roy Arbogast
- Stunts: Pete Antico