Pressetext: Hessen. Der Flächenverbrauch in Deutschland ist immens - und trotz politischer Vorgaben scheint er nicht zu enden. Das Wachstum der Städte und Gewerbegebiete gefährdet die Ressourcen Land und Boden. Im Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation wird Hessen kartographiert und die Veränderungen der letzten Jahrzehnte in Hessen nachvollzogen als Basis für den Verkauf von Grund und Boden. Unternehmen der Logistikbranche brauche Boden für ihre Lagerhallen, schaffen dafür Arbeitsplätze. In Frankfurt mangelt es an bezahlbarem Wohnraum. Während dadurch mehr Flächen zu Bauland und versiegelt werden, werden in anderen Teilen Hessens Ausgleichsflächen ausgewiesen und Renaturierung betrieben. In Wetzlar etwa will man wertvollen Boden zukünftig besser schützen und Bauvorhaben nur auf weniger guten Boden erlauben. Auch Bürgerbewegungen machen sich für den Erhalt von Ackerland stark, auch mit Erfolg.
(ARD alpha)
Länge: ca. 45 min.
Deutsche Streaming-Premiere: 24.02.2022 (ARD Mediathek)
Deutsche TV-Premiere: 03.03.2022 (hr-fernsehen)
Cast & Crew
- Drehbuch: Oliver Schmidt, Birgit Sommer
- Produktion: Carl Schmitt
- Produktionsauftrag: Hessischer Rundfunk
- Produktionsfirma: Hessischer Rundfunk
- Kamera: Mario Canu, Peter Hoffmann, Tom Jeffers, Stefan Rommel
- Schnitt: Frank Czarnach
- Ton: Andrea Steiger
- Redaktion: Birgit Sommer