Die Witwe Jane Osgood bemüht sich, den Lebensunterhalt für sich und ihre Kinder Billy und Betty als Züchterin von Hummern zu verdienen. Für Jane ist es ein schwerer Schlag, als die regionale Eisenbahngesellschaft eine Sendung Hummer nicht pünktlich ausliefert und sie dadurch ihren besten Kunden verliert. Gemeinsam mit dem befreundeten Anwalt George Denham geht sie gegen das rücksichtslose neue Management unter ihrem Vorsitzenden Harry Foster Malone vor. Als die Bahngesellschaft sich weigert, ihre Schadensforderungen zu begleichen, lässt Jane kurzerhand einen der Züge der Eisenbahngesellschaft pfänden. Ihr Kampf erregt das Interesse der Medien, und Jane wird sogar zu Auftritten bei Fernsehsendern eingeladen. Die Öffentlichkeit verfolgt gebannt jeden neuen Schachzug, den Malone Jane entgegensetzt, doch Jane lässt sich nicht unterkriegen. Schließlich sorgt Malone dafür, dass in Cape Anne keine Züge mehr halten, worunter die gesamte Bevölkerung zu leiden hat. Durch ihre neu gewonnene Berühmtheit, gibt es viele Bestellungen für die Hummer von Jane. Gemeinsam mit George und dem ganzen Dorf gelingt es ihr den gepfändeten Zug zu reparieren, um damit die bestellten Hummer auszuliefern. Nach vielen erfolglosen Schachzügen gibt Malone am Ende auf und hilft sogar höchstpersönlich mit, den Zug rechtzeitig an sein Ziel zu bringen. Während der Fahrt gesteht George Denham Jane seine Liebe und sie nimmt seinen Heiratsantrag an.
(WDR)
Länge: ca. 97 min.
Deutscher Kinostart: 18.08.1959
Original-Kinostart: 05.08.1959 (USA)
Internationaler Kinostart: 24.05.1959 (GB)
FSK 6
Cast & Crew
- Regie: Richard Quine
- Drehbuch: Norman Katkov
- Produktion: Richard Quine, Martin Melcher, Arwin Productions
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: George Dunning
- Kamera: Charles Lawton Jr.
- Schnitt: Charles Nelson
- Regieassistenz: Carter De Haven Jr.
- Ton: John P. Livadary, Harry D. Mills