Deutsche Erstausstrahlung: 25.12.1983 (ZDF)
Arbeitstitel: Es bleibt in der Familie / Kein Tag wie der andere
Elf Jahre aus dem Leben der Darmstädter Familie Drombusch, die in der Stadt ein Antiquitätengeschäft führt. Veras und Siegfrieds Tochter Marion versucht immer, ihren eigenen Kopf durchzusetzen, sowohl was ihren Beruf als auch ihre Freunde angeht. Der älteste Sohn Chris ist Polizist und gerät mehrmals in bedrohliche Situationen. Thomi geht noch zur Schule. Oma Drombusch, Siegfrieds Mutter, will nach dem Tod ihres Mannes nicht alleine leben und verursacht durch ihren Besuch Konflikte zwischen allen Familienmitgliedern. Schließlich entschließt sie sich dazu, mit Frau Werbelhoff zusammenzuziehen. Als Siegfried Drombusch sich seinen Traum verwirklicht will und die Alte Mühle vor den Toren der Stadt kauft, gehen die damit verbundene Renovierung und die Kostenexplosion zu Lasten seiner Gesundheit: Er erleidet einen Herzinfarkt und stirbt kurze Zeit später im Krankenhaus. Nur schwer wird Vera nach Siegfrieds Tod mit allen Lasten fertig. In der fertigen Mühle eröffnet Vera schließlich einen neuen Laden mit dazugehörigem Lokal, in dem unter anderem Marion und Onkel Ludwig bedienen. Jetzt steht Vera zwischen zwei Männern: Onkel Ludwig und der Journalist Dr. Martin Sanders buhlen um die Gunst der jetzt voll berufstätigen Vera, aber sie kann und will sich nicht für einen neuen Lebenspartner entscheiden. Nach langen Auseinandersetzungen mit der Familie seiner Freundin heiratet Chris Tina Reibold. Weil sie keine Kinder bekommen können, entschließen sie sich, den farbigen Richy zu adoptieren. Nach Chris' unverhofftem Tod zögert das Jugendamt, aber Tina läßt sich nicht entmutigen. Marion eröffnet in der Mühle ihr eigenes Lokal und freundet sich mit dem alkoholabhängigen Arzt Dr. Wollinski an. Auch diese Beziehung geht in die Brüche und Marion klammert sich an ihren unehelichen Sohn Daniel. Onkel Ludwig treibt zwielichtige Geschäfte hinter Veras Rücken, aber nur, um ihr zu imponieren und ihr finanziell helfen zu können. Doch Vera will von ihm nichts wissen und verfällt mehr und mehr in Depressionen. Das Leben hat seine Spuren bei ihr hinterlassen. Als sie Ludwig nach Mauritius nachreist, um alles ins Reine zu bringen, ist es scheinbar zu spät. Oma Drombuschs zunehmende Verwirrung führt schließlich zu einer Katastrophe, bei der die Alte Mühle niederbrennt, die aber Vera und Ludwig wieder zusammenführt. Die ersten 21 Folgen waren 60 Minuten lang. Danach bekam die Serie Spielfilmlänge (90 Minuten), und die letzte Folge dauerte 120 Minuten.
aus: Der neue Serienguide
Cast & Crew
Eike Hagen SchweikhardtThomas "Thomi" Drombusch
Witta PohlVera Drombusch
Grete WurmMargarethe Drombusch
Günter StrackLudwig Burlitz
Sabine KaackMarion Drombusch #1 (Staffel 1-5)
Susanne SchäferMarion Drombusch #2 (Staffel 6)
Mick WerupChristoph "Chris" Drombusch
Marion KrachtBettina "Tina" Drombusch, geb. Reibold
Jane TildenFrau Werbelhoff
Christiane PauliClaudia Reibold
Thorben MahlerDaniel Drombusch #1 (Staffel 2)
Thorsten MahlerDaniel Drombusch #1 (Staffel 2)
Jan HarndorfDaniel Drombusch #2 (Staffel 3-6)
Michael DegenDr. Martin Sanders
Anja JaenickeYvonne "Yvonnche" Boxheimer
Thomas SchückeDr. Peter Wollinski
Sigmar SolbachMaximilian Lechner
Theo Maier-KörnerDr. Schüler
Constanze EngelbrechtBrigitte Sanders
Svenja PagesAstrid "Assi" Sanders
Thomas AhrensKarlheinz Boxheimer
Jacques HipplewithRichy Drombusch, geb. Streightner
Simone Rethel-HeestersMartha/Marga Diebelshauser
Peter BuchholzGerd Schräpper
Hans WeickerHermann Eurich
Hans ClarinHerr Heckenroth
Mathias HerrmannBruno "Woody" Dickert
Dirk LaaschWolfgang Hertel
Claus BerlinghofPolizist Wembacher
Pascal BreuerWilfried
Helga GrimmeSchwester Uschi
Margret HomeyerFrau Braatsch
Joost SiedhoffDr. W. Plaudt
Till TopfJoost Zimmermann
John E. YamoahKwadwo
Hannes MessemerHerr Diehl
Hans WyprächtigerHerr Berning
Renate BeckerSekretärin Jakst
Michael BoettgePolizist Horst Fullner
Hans-Joachim HeistPeter Däumel
Heinz Werner KraehkampKommissar Zilch
Thomas MeinhardtPolizist Walter
Thomas RoetherWG-Mitbewohner
Stephan SchwartzAnwalt Achim
Notker SchweikhardtWG-Mitbewohner (Andreas Petersen oder W. Baier)
Christa SiemsTrude Jantzen
Maximilian WiggerRocker
Brigitte GoebelFrau Berning
Alfred BosshardtNico
Birke BruckFrau Weykandt
Hans HäckermannHerr Weykandt
Siegfried HeinrichsohnHandwerker
Michael KauschRechtsanwalt Dr. Leiprecht
Nikolas LanskyKriminalhauptkommissar Kleinschmidt
Karl-Ulrich MevesHerr Grussik
Else QueckeFrau Kummer
Franz RudnickHerr Immelmann
Markus VogelbacherHerr Jünger
Wolfgang WeiserAlbert Huttner
Patrick WinczewskiKommissar Jogard
Klaus BarnerDr. Walter Welling
Pierre FranckhJörg
Heidemarie HatheyerHerma Luise Wilhelmine Hohenscheid, geb. Winkelhofer
Max HerbrechterHolger Kretschmar
Christian von RichthofenJürgen
Gerd AndresenRechtsanwalt Scheuffler
Christiane CarstensMonika "Moni" Schuchard
André DietrichSteuerfahnder Bernd Zörrgiebel
Almut EggertClaudia
Barbara FennerBeamtin
Wolf FlüsHerr Drakus
Stefan FredrichPolizeibeamter Schurasky
Klaus GuthScheidungsrichter
Janina HartwigSekretärin Weidich
Milton IronsHerr Streightner
Joachim KerzelHerr Stößner
Lutz MackensyVormundschaftsrichter
Folkert MilsterKommissar Bogler
Rainer MühlhausenHerr Coulin
Raidar Müller-ElmauHerr Karlke
Thomas NaumannTinas Kollege
Liselotte QuillingFrau Zehnert
Egon Reimers
Heinz RennhackBeamter des Ordnungsamtes
Heidi SchaffrathStudentin
Heinz SchimmelpfennigSteuerfahnder Stäckler
Sinaida StanleyFrau Streightner
Karl-Heinz StaudenmeyerPolizist
Frans VrolijkPeter
Eva ZlonitzkySekretärin Glockner
Ruth NimbachFrau Iffitz
Hans-Peter KorffSiegfried "Sigi" Drombusch
Kurt AckermannBrauereivertreter
Helmut AhnerSozialdezernent
Ingeburg AmodéMusikerin
Hans-Jörg AssmannAnwalt
Balduin BaasArchitekt Kreuzer
Helga BammertHotelchefin Aulmann
Rolf BeckerChef
Edgar BessenRichter
Joachim BlieseFrauenarzt Dr. Spörer
Renate Bochow
Rudolf Brandt
Volker BrandtDr. Kreidel
Fred Bräutigam
Christian BrücknerJugendrichter
Matthias BullachPolizist
Jack Carmen-PaxtonColonel
Peter DanzeisenArzt Dr. Gerhard
Bernhard DübeRichter
Hans EgenlaufPastor
Fritz Eggert
Max EippPolizist
Max Manfred Eipp
Gerd Ekken-Gerdes
Buddy EliasGerichtsvollzieher Züngler
Hans EngelaufPastor
Michael GahrDr. Steiger
Margot GödrösMme Tanderant
Johannes GrossmannHerr Trautmann
Michael GüntherArzt
Bert Hensel
Karl-Heinz Hess
Ernst Herbert HilbichPassagier
Rolf Hoeschen
Carine HuberKerstin
Kurt JaggbergPortier Franz
Heinz Jörnhoff
Dieter JunckTaxifahrer Kretschmer
Gerda-Maria JürgensHedwig von Köster
Ruth Kähler
Siegfried W. KernenDr. med. Kurt Jordan
Nikola Kress
Reinhard KrökelMöbelpacker
Randolf KronbergDr. Kallweit
Pit KrügerHausmeister
Andrea L'ArrongeKommissarin Spörer
Imke Lagemannsie selbst
Johannes Lobewein
Rainer LuxemGast
Georg MarinHerr Fuchs
Hans-Günter MartensProf. Gerling
Tobias Masinger selbst
Lutz MichaelUdo Buchler
Heike MühlhausenFrau Coulin
Jochen NixHerr Hauerwiehl
Harald PagesRichter
Joshy PetersZollfahnder Joshy Peters
Rolf Pulch
Peter Randt
Wolfgang RauNachlassverwalter
Manfred Reddemann
Gaby ReichardtFrau Schlief
Sönje Reiche
Henny Reinheimer
Utz Werner RichterRechtsanwalt Kehlhausen
Rudi Riegler
Eckart RühlJustizvollzugsbeamter
Edie SamlandSchwester vom Roten Kreuz
Dieter SchaadGast
Erwin Scherschel
Rotraud SchindlerOberin
Andreas Schmidt-SchallerPolitiker
Horst Schubert
Margit Schulte-TiggesSchwester
Willy SchultesWirt
Ursula SiegFlughafenansagerin/Sekretärin
Hans-Edgar StecherDr. Häusler
Iris StrombergerKrankenschwester
Irmgard StrombergerKrankenschwester
Heinz Thomas
Walter TschernichPastor
Aart Veder
Ursula VogelSekretärin
Ulrich von DobschützMakler
Michael von RospatPolizist
Michael von RospattPolizist
Marion von StengelJutta
Wolf Walther
Douglas WelbatStudent
Alexa WiegandtZollfahnderin Alexa Wiegandt
Uwe Wilhelm
Lia WöhrBrezelverkäuferin
Bernd Wurm
Frank ZanderTV-Moderator
Klaus Ziemann
Horst PoenichenHerr Schleewein
Karl-Michael VoglerUlrich Pötschach
Heinz Gerhard LückHerbert Reibold
Carmen MolinarProstituierte Anna (Folge 25)
Hans CaninenbergDr. Wendt
Werner EichhornHerr Achenburger
- Regie: Michael Meyer (Staffel 3-4), Michael Günther (Staffel 5-6), Claus Peter Witt (Staffel 1-2)
- Drehbuch: Robert Stromberger
- Produktion: Gyula Trebitsch Filmproduktion
- Produktionsfirma: Gyula Trebitsch Fernseh Produktion GmbH
- Musik: Eugen Thomass, Charles Bernstein
- Kamera: Wolfgang Knigge (Staffel 3-5), Henning Gaertner, Axel de Roche (Staffel 1-2), Edward Rosson, Peter Eggert
- Szenenbild: Ulrich Schröder (Staffel 1-2), Mathias Matthies (Staffel 3), Ellen Schmidt
- Redaktion: Siegfried W. Braun
News & Meldungen
- "Kein Vater, der im Keller Drogen produziert": Jürgen Vogel und Bettina Lamprecht im Interview
Zum Start der neuen VOX-Familienserie "Das Wichtigste im Leben" (02.06.2019) - Serien unserer Kindheit: "Forsthaus Falkenau"
Zig Hochzeiten und einige Todesfälle - Großfamilie, Schicksal und Naturschutz im Wald (01.11.2018) - ZDF-Weihnachtsprogramm 2017: James Bond, Helene Fischer, Horst Lichter und Traumschiff
Feiertags-Highlights im Überblick (01.12.2017) - "Sturm der Liebe": Simone Rethel und Wilfried Klaus übernehmen Gastrollen
Vier Neuzugänge in ARD-Telenovela (17.05.2017)
Fernsehlexikon

39 tlg. dt. Familienserie von Robert Stromberger, Regie: Claus Peter Witt und Michael Meyer.Vera (Witta Pohl), eigentlich Krankenschwester, und Siegfried Drombusch (Hans-Peter Korff) führen ein Antiquitätengeschäft in der Innenstadt von Darmstadt. Ihre Kinder Marion (Sabine Kaack; ab der sechsten Staffel: Susanne Schäfer) und Chris (Mick Werup) sind schon erwachsen, nur Nesthäkchen Thomi (Eike Hagen Schweickhardt) geht anfangs noch zur Schule und leistet später seinen Wehrdienst bei der Bundeswehr. Chris ist Polizist, Marion schlägt sich zunächst mit wechselnden Tätigkeiten durchs Leben. Sie hat einen unehelichen Sohn namens Daniel (Jan Harndorf). Ihr Freund ist der Fotograf Gerd Schräpper (Peter Buchholz), später Dr. Peter Wollinski (Thomas Schücke). Oma Margarete Drombusch (Grete Wurm) lebt seit dem Tod ihres Mannes allein und leidet darunter, nicht mehr gebraucht zu werden. Vera und Siegfried träumen vom eigenen Haus und kaufen auf Vorschlag von Onkel Ludwig Burlitz (Günter Strack) die Alte Mühle vor der Stadt. Sie renovieren sie, ziehen ein und verlegen ihr Geschäft dorthin. Siegfried erleidet einen Herzinfarkt und stirbt in Folge 13.Vera und Marion eröffnen in der alten Mühle zusätzlich zum Geschäft noch ein Lokal, das Onkel Ludwig führt. Ludwig, lange Zeit heimlich in Vera verliebt, offenbart ihr nun seine Liebe, ist und bleibt jedoch chancenlos. Vera kommt mit Dr. Martin Sanders (Michael Degen) zusammen. Chris heiratet Tina Reibold (Marion Kracht). Durch einen Unfall verliert die schwangere Tina ihr Baby und kann danach keine Kinder mehr bekommen. Zufällig lernen sie den kleinen Richy Streightner (Jacques Hipplewith) kennen, einen schwarzen Jungen, dessen Eltern bei einem Flugzeugabsturz ums Leben kommen. Die beiden sorgen für ihn. Bei einem Polizeieinsatz im Fußballstadion wird Chris von Hooligans so schwer verprügelt, dass er in Folge 31 seinen Verletzungen erliegt. Tina führt einen langen Kampf mit dem Jugendamt, weil sie Richy adoptieren möchte, und darf den Jungen schließlich bei sich behalten.Yvonne Boxheimer (Anja Jaenicke), die alle nur Yvonnche nennen, ist ein stummes Mädchen vom Rummelplatz, das bei Onkel Ludwig und dessen mütterlicher Freundin Frau Hohenscheid (Heidemarie Hatheyer) wohnt. Zum Ärger der Familie nimmt Ludwig auch Woody (Mathias Hermann) auf, der an der Prügelei mit Chris beteiligt war, den aber keine Schuld trifft, wie sich später herausstellt. Zu den Schuldigen gehört dagegen Yvonnches Bruder Karlheinz (Thomas Ahrens). Sowohl Yvonnche als auch Woody helfen im Lokal aus, außerdem hat Ludwig Marga Diebelshauser (Simone Rethel) als Bedienung eingestellt. Marion pachtet die "Katakomben", eine heruntergekommene Spelunke, und macht ein ansehnliches Restaurant daraus. Der Anwalt Maximilian Lechner (Sigmar Solbach) ist ihr neuer Freund. Onkel Ludwig gibt das Lokal in der Alten Mühle an Hermann Eurich (Hans Weicker) ab, er selbst übernimmt auf dem Rummelplatz das Kasperltheater.Vera scheint an den Schicksalsschlägen zu zerbrechen. Sie hat sich von Martin Sanders getrennt, wird depressiv, nimmt Medikamente und kommt ins Krankenhaus. Onkel Ludwig gelingt es, ihr neuen Lebenswillen zu geben, indem er das schwangere Yvonnche und ihren Freund Jürgen Baumert (Christian von Richthofen) in der Alten Mühle wohnen lässt und Vera so eine neue Aufgabe verschafft. Tatsächlich geht es ihr nach der Geburt von Yvonnches Baby wesentlich besser. Holger Kretschmar (Max Herbrechter) ist Tinas neuer Freund, sie trennt sich jedoch von ihm, als sie erfährt, dass er dafür verantwortlich ist, dass ihr Vater (Heinz Gerhard Lück) im Gefängnis sitzt. Holger wird daraufhin Koch in Marions "Katakomben". Onkel Ludwig wandert nach Mauritius aus. Oma Drombusch, deren Freundin Frau Werbelhoff (Jane Tilden) seit einem Unfall im Rollstuhl sitzt, wird langsam alt und verwirrt und benötigt Aufsicht. Vera überredet Marion, sich um Oma zu kümmern. Damit hat sie selbst jetzt keine Verantwortung mehr. Also reist Vera Onkel Ludwig nach Mauritius nach.Die Familienserie der 80er Jahre schlechthin. Mit seinem schon bei den Unverbesserlichen demonstrierten einzigartigen Realismus zeigte Robert Stromberger das Alltagsleben einer normalen Familie zwischen Banalität und Schicksalsschlägen, zeigte Konfliktthemen wie Auseinandersetzungen zwischen Polizisten und Demonstranten oder den Umgang mit alten Menschen in all ihrer Komplexität und von verschiedenen Standpunkten, führte immer wieder schonungslos den Hang der Menschen zum Selbstbetrug vor.Dabei war es manchmal schwer zu entscheiden, was unerträglicher war: das stumme Schweigen aller am Esstisch oder die endlosen Debatten der Beteiligten. Nicht untypisch ist dieser Dialog zwischen Vera und Siegfried, der ihr vorwirft, für Thomis Fünf in Mathe und die ungenügende Beaufsichtigung der Hausarbeiten verantwortlich zu sein - schließlich sei sie diejenige, die zu Hause ist. "Stimmt", erwidert Vera. "Ich bin in der Tat samstags zu Hause. Während du aufregende Entspannung auf der Fußballtribüne suchst. Ich bin auch sonntags zu Hause. Während du beim strapaziösen Frühschoppen überparteiliche Beziehungen pflegst. Und besonders bin ich in der Woche abends zu Hause. Wenn du bei zeitungsträchtigen Vereinsfeiern die Partei vertrittst, bedeutungsvolles Blablabla machst und mit städteverschwisternden Damen charmierst. Das ist das Partnerschaftsbild der Jahrhundertwende!" - "Ich möchte doch sehr bitten, ja? Du wirst die einträchtige Wechselbeziehung zwischen Politik und Geschäft nicht bestreiten wollen." - "Das tu ich auch gar nicht. Aber wo bleibt die Wechselbeziehung zwischen Vater und Sohn?" Die ewig steifnackige, gut meinende und zu kurz kommende Vera hielt immer wieder endlose Moralpredigten mit Poesiealbum-Ratschlägen. Ihr enttäuscht-vorwurfsvoller Blick ("Ist das fair?") wurde für eine ganze Generation zur prägenden Fernseherfahrung.Diese Drombuschs war eine der erfolgreichsten Serien des deutschen Fernsehens. So erfolgreich, dass sie der ARD einen "Drombusch-Schock" verpasste: Die Folge vom 13. Januar 1992 schaffte den sagenhaften Marktanteil von 45 Prozent, und die Tagesschau schauten gleichzeitig so wenig Menschen wie noch nie. Das löste bei der ARD hektische Bemühungen aus, ihren eigenen Vorabend so populär wie irgend möglich mit eigenproduzierten Serien zu bestücken.Die zunächst einstündigen Folgen hatten ab 1989 Spielfilmlänge und liefen immer zur Primetime. Die ersten 21 Folgen sind auf DVD erhältlich.
Das Fernsehlexikon*, Abdruck mit freundlicher Genehmigung von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier.