Seitdem der hellhäutige Charlie einst von Johns afroamerikanischer Familie adoptiert wurde, sind die beiden Brüder und beste Freunde. Da sich beide auch noch als U-Bahn-Cops ausbilden ließen, wurden sie zudem noch Arbeitskollegen. Trotzdem könnten John und Charlie nicht unterschiedlicher sein. Während Charlie sich immer wieder durch dubiose Wetten um Kopf und Kragen bringt, muss der redliche John seinem Kumpel mehr als einmal aus der Patsche helfen. Doch als beide sich in ihre neue Kollegin Grace Santiago verlieben, bekommt ihre Freundschaft einen empfindlichen Knacks. Dann verliert Charlie auch noch während eines Einsatzes die Nerven, so dass er und John vom Dienst suspendiert werden. Wie soll der völlig abgebrannte Charlie jetzt seine horrenden Spielschulden bezahlen? Für ihn gibt es nur eine Lösung: Er will den sogenannten "Money Train", einen unterirdischen Geldtransporter, überfallen. Verzweifelt versucht John, den durchgeknallten Charlie aufzuhalten, doch er kommt zu spät und wird nun selbst mitten in den nervenaufreibenden Überfall hineingezogen...
(RTL Zwei)
"Ich bin ein sehr physischer Schauspieler und ziehe Projekte vor, in denen ich meine Energie restlos verbrauchen kann", sagt Wesley Snipes über sich selbst. In Joseph Rubens ("Für das Leben eines Freundes", "Der Feind in meinem Bett") Action-Krimi kann der Superstar einmal mehr ganze Körperarbeit leisten, denn die rasanten Actionsequenzen in und auf einer New Yorker Untergrundbahn bringen nicht nur den Zuschauer ins Schwitzen. Er war in so unterschiedlichen Produktionen wie Mike Figgis' Liebesdrama "One Night Stand", der Transvestiten-Komödie "To Wong Foo, Thanks for Everything, Julie Newmar" und dem Martial-Arts-Spektakel "The Art Of War" zu sehen. An bekanntesten ist er aber durch die "Blade"-Trilogie geworden. Zuletzt war er mit dem dritten Teil der "The Expendables"-Reihein den Kinos. Als Snipes ungleicher Partner glänzt Woody Harrelson ("Larry Flynt - Die nackte Wahrheit", "Ein unmoralisches Angebot"), mit dem er bereits in "Weiße Jungs bringen's nicht" ein herrlich-schräges Team bildete. Ihr gemeinsamer Love-Interest wird von "The Butt" alias Jennifer Lopez gespielt.
(Nitro)
Länge: ca. 106 min.
Deutscher Kinostart: 11.01.1996
Original-Kinostart: 22.11.1995 (USA)
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Joseph Ruben
- Drehbuch: Doug Richardson, David Loughery
- Produktion: Timothy M. Bourne, Paul A. Levin, Peters Entertainment, Neil Canton, Christine Peters, Jon Peters, Frederick S. Pierce, Tracy Barone, Adam Fields, Russ Kavanaugh
- Produktionsfirma: Columbia Pictures
- Musik: Mark Mancina
- Kamera: John Lindley, Dennis Bradford, Sarah Knowles
- Schnitt: George Bowers, Bill Pankow
- Szenenbild: Bill Groom, Beth A. Rubino
- Maske: Jennifer Aspinall, Margot Boccia, Laini Thompson
- Kostüme: Ruth E. Carter
- Regieassistenz: Stephen Lee Davis, Seth Edelstein, Jack Gill, Kristie Hart, Terry Leonard, Michael E. Steele, Alexander Witt
- Ton: Stan Bochner
- Spezialeffekte: David Gallion, Martin J. Gibbons, Anthony Ray Herrera, Richard L. Hill, Michael A. Tice, José Ignacio Álvarez, Jeff Brink
- Stunts: Chuck Zito, Mitchell Dean