Frank Minna betreibt in Brooklyn der Nachkriegszeit ein Detektiv-Büro mit vier jungen Männern, die er aus dem Waisenhaus rekrutiert hat: Lionel , Spitzname «Motherless Brooklyn», Tony , Danny und Gilbert . Lionel leidet am Tourette-Syndrom, das er mit Drogen zu kontrollieren versucht, trotzdem kann er seinen Redefluss kaum bremsen, was ihn bei den Ermittlungsarbeiten behindert. Gleichzeitig aber macht ihn sein phänomenales Gedächtnis für die Agentur zum unersetzlichen Mitarbeiter.
Als Frank während eines Treffens mit seinen zwielichtigen Auftraggebern ermordet wird, muss Lionel die Scherben aufsammeln, um dann auf eigene Faust herausfinden, was mit seinem Arbeitgeber und Freund passiert ist. Seine Kollegen gehen schnell wieder zum Tagesgeschäft über, während Lionel erste Hinweise auf die Mörder findet, als er die schwarze Bürgerrechts-Anwältin Laura Rose (Gugu Mbatha-Raw) kennenlernt. Sie macht ihn mit ihrem Vater Billy bekannt, der in Harlem einen Jazz-Club betreibt. Billy hält Lionel, der sich als Zeitungsjournalist ausgibt, für einen der Handlanger des Bauunternehmers Moses Randolph und lässt ihn aus dem Lokal herausprügeln.
Nachdem ihm die Tochter Lionels wahre Identität enthüllt hat, will sich Billy mit dem Schnüffler treffen. Doch bevor Lionel mehr über die Praktiken von Randolph erfahren kann, wird Billy ermordet und sein Tod als Selbstmord inszeniert. Nur mit grösster Not kann Lionel verhindern, dass auch Laura umkommt. Später dann lernt der Detektiv Randolphs Bruder Paul kennen, einen Architekten, der sich vor Jahren mit seinem Bruder zerstritten hat. Von Laura erfährt Lionel, dass Paul ihr richtiger Vater ist ... doch auch diese Information erweist sich als nur halbwahr, genauso wie die Geschichte mit Frank, der offenbar nicht nur einfach einen Job erledigte, sondern versucht hatte, den Stadtkommissar William Lieberman zu erpressen. Alle Fäden führen zu Moses Randolph und Lionel gerät zunehmend in eine Situation, aus der es lebend keinen Ausweg mehr geben kann.
Als Frank während eines Treffens mit seinen zwielichtigen Auftraggebern ermordet wird, muss Lionel die Scherben aufsammeln, um dann auf eigene Faust herausfinden, was mit seinem Arbeitgeber und Freund passiert ist. Seine Kollegen gehen schnell wieder zum Tagesgeschäft über, während Lionel erste Hinweise auf die Mörder findet, als er die schwarze Bürgerrechts-Anwältin Laura Rose (Gugu Mbatha-Raw) kennenlernt. Sie macht ihn mit ihrem Vater Billy bekannt, der in Harlem einen Jazz-Club betreibt. Billy hält Lionel, der sich als Zeitungsjournalist ausgibt, für einen der Handlanger des Bauunternehmers Moses Randolph und lässt ihn aus dem Lokal herausprügeln.
Nachdem ihm die Tochter Lionels wahre Identität enthüllt hat, will sich Billy mit dem Schnüffler treffen. Doch bevor Lionel mehr über die Praktiken von Randolph erfahren kann, wird Billy ermordet und sein Tod als Selbstmord inszeniert. Nur mit grösster Not kann Lionel verhindern, dass auch Laura umkommt. Später dann lernt der Detektiv Randolphs Bruder Paul kennen, einen Architekten, der sich vor Jahren mit seinem Bruder zerstritten hat. Von Laura erfährt Lionel, dass Paul ihr richtiger Vater ist ... doch auch diese Information erweist sich als nur halbwahr, genauso wie die Geschichte mit Frank, der offenbar nicht nur einfach einen Job erledigte, sondern versucht hatte, den Stadtkommissar William Lieberman zu erpressen. Alle Fäden führen zu Moses Randolph und Lionel gerät zunehmend in eine Situation, aus der es lebend keinen Ausweg mehr geben kann.
(SRF)
Länge: ca. 142 min.
Deutscher Kinostart: 12.12.2019
Original-Kinostart: 01.11.2019 (USA)
Internationaler Kinostart: 30.10.2019 (RI)
Deutsche TV-Premiere: 19.09.2020 (Sky Cinema Premieren)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Edward Norton
- Drehbuch: Edward Norton
- Produktion: Fady Hadid, Stuart Macphee, Gary Martyn, Class 5 Films, MWM Studios, Michael Bederman, Bill Migliore, Edward Norton, Gigi Pritzker, Rachel Shane, Daniel Nadler, Robert F. Smith, Brian Niranjan Sheth, Sue Kroll, Adrian Alperovich, Silvana Tropea
- Produktionsfirma: Warner Bros. Pictures, Warner Bros.
- Musik: Daniel Pemberton
- Kamera: Dick Pope, Michael Ahern
- Schnitt: Joe Klotz
- Szenenbild: Beth Mickle, Kara Zeigon
- Maske: Shira Aaron, Etzel Ecleston, Navya La Shay, Joanna McCarthy, Louise Mccarthy, Jill McKay, Janine JP Parrella, James DeMarco
- Kostüme: Amy Roth
- Regieassistenz: G.A. Aguilar, Adam Escott, Tom Glick, Jeremy Mohler, Nick Vanderpool
- Ton: Paul Hsu
- Spezialeffekte: Bridget Fullan, Steven E. Fernandez, Ben Riedman, Adam I. Rochester Sr.
- Stunts: William Cote, Mark Fichera, Jim Ford, Tim Gallin, Christopher Jon Gombos, Anthony Mecca, Luis Moco, Jodi Michelle Pynn, Ben Rezendes, Bob Roseman, Danny Schoch, Keil Oakley Zepernick
- Distribution: Warner Bros. Entertainment GmbH