Am 27. Januar 1756 wurde in der Salzburger Getreidegasse Joannes Chrysostomus Wolfgangus Theophilus Mozart, besser bekannt als Wolfgang Amadeus Mozart, geboren. Sein 250. Geburtstag war Anlass für eine aufwendige Koproduktion des Bayerischen Rundfunks. "Mozart - Ich hätte München Ehre gemacht" ist ein Film über einen eigenwilligen, besessenen Musiker, über Macht und Geld, über eine Künstlerexistenz in einer Zeit großer Veränderungen in Europa. "Ich würde München gewiss Ehre machen", so bewirbt sich der junge Mozart in München um die Stelle des Hofkapellmeisters. Er will den Zwängen des herrischen Salzburger Fürsterzbischofs Graf Colloredo entkommen. Höfisches Intrigenspiel verhindert, dass ein auch damals schon anerkanntes Genie seinen Lebenswunsch erfüllt bekommt.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Cast & Crew
- Regie: Bernd Fischerauer
- Drehbuch: Benedikt Röskau, Bernd Fischerauer
- Produktion: BR
- Produktionsfirma: ARD
- Musik: Rudolf Knabl
- Kamera: Markus Fraunholz
- Schnitt: Uschi Erber