Ein Film über die Liebe, die Lüge und den deutschen Schlager. Über den Aufstieg und Fall der Doris Wegener, genannt Manuela, und vor allem die Geschichte ihrer Fans. So spektakulär der Aufstieg der ehemaligen Löterin zum gefeierten Superstar auch war, so still und schmerzvoll war der Abstieg. Der lang gehegte Traum vom großen Comeback sollte sich - auch durch ihren frühen Tod - nicht mehr erfüllen. Manuela schuf mit ihrem Gesangsstil einen neuen Trend: Sie war die erste, die in den 60er-Jahren der populären ausländischen Konkurrenz ein Schnippchen schlug und rotzfrech in gebrochenem Deutsch sang. War es für Sprachästheten eine Vergewaltigung - das Publikum fand es todschick. Was verbindet die Fans mit Manuela? Warum übt das wechselvolle Leben der an einem Krebsleiden verstorbenen Sängerin auf unterschiedlichste Menschen eine solche Faszination aus? Weil sie dabei waren, als Manuelas Lieder zum ersten Mal gesungen wurden? Weil sie ihrem persönlichen Glück und Unglück eine Gestalt, einen Klang gegeben haben? Oder hatten und haben das Idol und seine Fans noch mehr gemeinsam als es zunächst scheint? Der Film beschreibt unterschiedliche Lebenswege, Träume und Hoffnungen, berufliche wie private. Auf ihre Art sind sie alle einzigartig und unverwechselbar - und vielleicht doch exemplarisch für eine bestimmte Generation.
(SWR)
Länge: ca. 70 min.
Cast & Crew
- Regie: Bernd Schadewald
- Drehbuch: Hartwig Patrick Peters, Bernd Michael Fincke, Donald Kraemer, Bernd Schadewald
- Produktionsfirma: NDR
- Kamera: Peter Steuger