Fjodor Mukhin ist ein Trucker - und ein Macho. Sein Leben besteht im Großen und Ganzen aus unverbindlichen Liebschaften, Wodka und Überlandfahrten. Der Brief einer Frau, mit der er vor Jahren eine kurze sexuelle Liaison hatte, bringt seinen üblichen Rhythmus aus dem Takt. Denn das Schreiben eröffnet ihm, dass eben jene Beziehung nicht folgenlos geblieben ist und er eine 16-jährige Tochter hat. Diese lebt nach dem Tod der Mutter allein in einer abgelegenen Kleinstadt. Vera Mukhina, mit Spitznamen "Mukha", Fliege, ist ein unversöhnlicher Teenie, ein wildes Mädchen, das sich nichts vorschreiben lässt, aggressiv gegen Unliebsamkeiten vorgeht und sich im Boxsport übt. Als nun Fjodor auftaucht, die Tür zu ihrer Behausung mit einem eigenen Schlüssel - der dem Brief beilag - öffnet, seine Zahnbürste im Badezimmer hinterlässt und fortan mit ihr zusammenzuleben versucht, macht Mukha es ihm nicht leicht. Dass der zwielichtige Bürgermeister noch eine Rechnung mit dem Mädchen offen hat, kommt erschwerend hinzu. Die Geschichte des Truckers, der sich mit bisher unbekanntem, widerspenstigem Nachwuchs arrangieren muss, ist gespickt mit zahlreichen überraschenden Wendungen. So bleibt der Zuschauer fasziniert in dem seltsamen Mikrokosmos des Films gefangen, einem eher unwirtlichen Setting, das vordergründig von Gewaltbereitschaft und Korruption geprägt ist, aus jeder Pore aber auch russische Seele atmet. Der Film besticht durch eine hervorragende Besetzung, seine narrative und dramaturgische Qualität, vor allem aber auch seinen erfrischenden Humor.
(arte)
Länge: ca. 106 min.
Deutsche TV-Premiere: 01.10.2014 (arte)
Cast & Crew
- Regie: Vladimir Kott
- Drehbuch: Vladimir Kott
- Produktion: Jewgeni Gindilis
- Musik: Anton Silajew
- Kamera: Jewgeni Priwin
- Schnitt: Olga Grinschpun, Valeri Myznikow