Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
6

Mutter Teresa: Im Namen der Armen

(Mother Teresa: In the Name of God's Poor) USA, 1997

  • 6 Fans
  • Wertung0 58658noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Kalkutta 1946: Gewalt regiert das Land. In einem Konvent der Schwestern von Loreto (einem Zweig der Englischen Fräulein) in Kalkutta unterrichtet eine 36-jährige Nonne Töchter aus besseren Familien in Geschichte und Philosophie. Sie spricht mit ihnen auch über die bevorstehende Teilung Indiens nach der Unabhängigkeit von der britischen Krone. Die Lehrerin wurde am 27. August 1919 in Skopje als Tochter albanischer Eltern unter dem Namen Agnes Gonxha Bojaxhi geboren und heißt jetzt Schwester Teresa.
Zur Wende in ihrem Leben kommt es, als sie eines Tages das Kloster verlässt, um bei Händlern in der Umgebung für die Schülerinnen Lebensmittel zu besorgen. Dort wird sie mit den blutigen Kämpfen zwischen Hindus und Moslems und der unbeschreiblichen Armut in den Slums von Kalkutta konfron­tiert. Dieses Bild lässt sie nicht mehr los. Schwester Teresa beschließt, gegen den Widerstand der Oberin und unter Zurücklassung ihres Ordenskleides, die schützenden Klostermauern zu verlassen und unter den Ärmsten der Armen zu leben. Trotz großer Schwierigkeiten geht Schwester Teresa un­beirrt ihren Weg. Sie errichtet in einem der Slums von Kalkutta, in Moti Jihl, ein Pflegeheim, in dem Leprakranke und die auf der Straße liegenden Todkranken in Ruhe und mit Würde sterben können. Nach und nach unterstützen Schwester Teresa Ordensschwestern und ehemalige Schülerinnen, ge­kleidet in den weißen Sari mit blauer Bordüre. Dieses Gewand hat Teresa für ihre neue religiöse Gemeinschaft, die „Missionaries of Charity“ (Missionare der Barmherzigkeit), gewählt.
1950 erkennt dann auch der Vatikan diese Gemeinschaft als christlichen Orden an. Im gleichen Jahr wird Mutter Teresa indische Staatsbürgerin.
Im Dezember 1979 wird ihr in Oslo der Friedensnobelpreis überreicht. Vor den versammelten Fest­gästen erklärt sie in einer bewegenden Ansprache, sie nehme den Preis im Namen der Armen und für die Ehre Gottes entgegen. Gleichzeitig bittet sie darum, das traditionelle Nobel-Diner abzusagen und die dafür vorgesehenen Mittel den Armen von Kalkutta zukommen zu lassen.
(BR)
Weiterer Titel: Mutter Teresa
Länge: ca. 93 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.04.1998 (Das Erste)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 12.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites
I InhaltsangabeB BilderA Audio/MusikV VideosF ForumN Blog/News

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme