Neun Kinder hat Karla Bronnmann geboren - in eine Welt hinein, die bestimmt ist vom Alltag in einer Sozialsiedlung am Rande von Köln und von den Träumen von einer besseren Zukunft. Trotz einer schweren Krankheit opferte sich die Mutter bis zuletzt für ihre erwachsenen Kinder auf. Die Brüder Hansi und Andi sind schon weit über 30 und teilen sich noch immer ihr kleines Kinderzimmer. Für ihre Schwester Rebecca ist das Fernsehen das Fenster zur Welt, und Rebeccas Zwillingsbruder Robert träumt von der Liebe. Die anderen Kinder leben in der Nähe und kommen mit Enkeln und Urenkeln fast täglich zu Besuch. Mutter Karla hielt die Familie nach Kräften zusammen - ganz nach ihrem selbst erklärten Motto "eine für alle". Ihr Tod bedeutet für die Großfamilie den Verlust ihres Kraftzentrums. In "Mutterjahre" dreht sich ein letztes Mal alles um die kranke aber willensstarke "Mama". Behutsam dokumentieren Peter Heller und Sylvie Banuls die Veränderungen im Leben der Familie Bronnmann, die mit dem Tod der Mutter einhergehen. In der kleinen Küche, dem Mittelpunkt des Familienlebens, geht es nun ruhiger zu. "Mamas" Platz am Küchentisch hat Tochter Rebecca eingenommen. Sie hat der Mutter versprochen, sich um die Männer zu kümmern. Täglich fahren sie zusammen zum Friedhof, um mit "Mama" zu reden und eine Zigarette zu rauchen.
(3sat)
Länge: ca. 105 min.
Cast & Crew
- Produktion: Peter Heller
- Produktionsfirma: ZDF
- Musik: Ivan Hajek, Karsten Hochapfel
- Kamera: Otmar Schmid, Angelika Huber, David Slama
- Schnitt: Pauline Pauli, Sylvie Banuls