Mitten im Pazifik liegt Hawaii - eine der isoliertesten Inselketten der Erde: mehr als 130 Inseln, geformt von Vulkanen, 3.000 Kilometer vom nächsten Kontinent entfernt. Hier entstand ein Labor der Evolution mit einzigartiger Flora und Fauna. In der aufwendig produzierten Naturdokumentation zeigen Lars Pfeiffer und Florian Graner in spektakulären Bildern die Naturparadiese des Archipels über und unter Wasser. Singende Buckelwale ziehen vor Maui ihre Kälber auf, Spinnerdelfine, Mönchsrobben und Mantarochen bevölkern die Küsten, bunte Vögel und leuchtende Blüten prägen die Regenwälder. Doch die empfindlichen Ökosysteme sind bedroht: Eingeschleppte Axishirsche und Chamäleons setzen der heimischen Tier- und Pflanzenwelt zu. An Land kämpft Biologe Rick Barboza für die Rückkehr endemischer Pflanzen, im Meer befreit Aktivistin Ocean Ramsey Tigerhaie von Leinen und Haken. Auf entlegenen Atollen tanzen Laysan-Albatrosse ihren Balzritualen entgegen - bedroht durch Plastikmüll, den Projekte wie das Papahānaumokuākea Marine Debris Project mühsam aus dem Ozean bergen. Exklusive Aufnahmen dokumentieren den Ausbruch des Mauna Loa - ein Schauspiel aus Feuer und Erneuerung. Tief verwurzelt in dieser Landschaft ist die Kultur Hawaiis, getragen vom Prinzip mālama ʻāina - "sich um das Land kümmern". Aktivistin Hawane Rios kämpft für heilige Orte wie den Mauna Kea, Symbol der Verbindung zwischen Himmel und Erde. Eine bildgewaltige Reise zu einem Ort, an dem Natur und Kultur untrennbar verbunden sind.
(arte)
Länge: ca. 89 min.
Deutsche TV-Premiere: 10.01.2026 (arte)
Kostenlose Start- und Streambenachrichtigung:
Cast & Crew
- Regie: Lars Pfeiffer, Florian Graner




