Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
22

Nelken für die Freiheit

(Capitães de Abril) P/F/I/E, 2000

  • 22 Fans
  • Wertung0 89046noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

In der Nacht vom 24. auf den 25. April 1974 ertönt im portugiesischen Radio ein verbotenes Lied: "Grândola", gesungen von dem Dichter José Afonso. Es ist das Startsignal für einen Staatsstreich, der von jungen Offizieren der portugiesischen Armee vorbereitet wurde. Diese jungen Leutnante sind nicht alle idealistische Rebellen. Sie haben vor allem die blutigen Kolonialkriege satt und wollen der Diktatur von Präsident Marcelo Caetano, Nachfolger von Antonio Salazar, ein Ende bereiten.
Die Handlung des Films spielt in den 24 entscheidenden Stunden nach Erklingen des Lieds im Radio. Drei Figuren stehen im Zentrum: Leutnant Maia, der die Truppen nach Lissabon führt; Antónia, Professorin für Literatur und militante Linke, die das allgemeine Chaos zum Anlass nimmt, ihren Geliebten aus der Folterhaft der PIDE (portugiesische Geheimpolizei) zu befreien; ihr Freund Manuel schließlich, ebenfalls Leutnant der Armee, der während der Ereignisse die Radiostation besetzt hält.
An der Spitze der Bewegung steht - neben anderen - Leutnant Maia, der heimlich ein "Comité Oscar" ins Leben gerufen hat. Eine Widerstandsgruppe innerhalb der Armee, die das Ende der Kolonialkriege, das Zurückrufen der Truppen und die Ausrufung der Demokratie fordert. Im Morgengrauen ziehen Panzer in Lissabon ein, freudig begrüßt von einer unterdrückten und ausgebluteten Bevölkerung, Opfer der ältesten Militärdiktatur Europas. Totenstille und angehaltener Atem, als die Panzer auf andere Armeeeinheiten stoßen. Leutnant Maia geht ihnen entgegen, und es kommt... zur Verbrüderung. Hätte die politische Polizei PIDE nicht das Feuer auf die Bevölkerung eröffnet und sechs Zivilisten getötet, hätte dieser Staatstreich, der eher einer Demonstration für die Demokratie und gegen diktatorischen Obskurantismus ähnelte, keinen Tropfen Blut gekostet. Noch nie war eine Revolution so friedlich abgelaufen...
(arte)
Länge: ca. 123 min.
Internationaler Kinostart: 21.04.2000

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 19.07.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Nelken für die ...-Fans mögen auch