Die drei Hamburgerinnen Rita, Lilian und Roberta kommen nach Berlin, um die Hochzeit einer Freundin auf einem Spreedampfer zu feiern. Ihnen wird jedoch schlecht an Bord, und sie verlassen das Schiff. Gestrandet im märkischen Sand, sind sie ganz schön albern. Es verlangt sie nach mehr. Sie beginnen damit, feierlich-euphorisch herumzustreunen. Den Zufall herausfordernd - das Glücksgefühl der Freiheit. Dem Auto werden die Reifen geklaut. Hotels und Pensionen sind ausgebucht. Es gibt kein zurück mehr. “Und was sollen wir hier?”. “Weitermachen”. Sie rennen herum in der Trümmerstadt, blind auf der Suche, chaotisch und sprunghaft. Sind das die Frauen der 90er Jahre ?...
(VOX)
Pia Frankenbergs dritter Film geht das Wagnis ein, auf eine abgerundete Geschichte zu verzichten. Erzählt werden Episoden, Begegnungen und Zustände, die drei Frauen während einer Berlinreise erleben.
“Nie wieder schlafen” ist “ein Film ohne Story: kleine Fluchten in loser Bilderfolge – ein Plädoyer für den schweifenden Blick” (Der Spiegel)
“Nie wieder schlafen” ist “ein Film ohne Story: kleine Fluchten in loser Bilderfolge – ein Plädoyer für den schweifenden Blick” (Der Spiegel)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 03.12.1992
Cast & Crew
- Regie: Pia Frankenberg
- Drehbuch: Karin Aström, Pia Frankenberg