Errichtet wurde die Notre-Dame de Paris in den Jahren 1163 bis 1345. Sie gilt als die berühmteste Kathedrale der Welt und hat durch die Jahrhunderte ihres Bestehens die Geschichte Frankreichs und Europas in den glorreichen wie auch in den dunkelsten Momenten miterlebt.
In einer Mischung aus dokumentarischen Sequenzen und 3-D-Animation zeichnet der Film «Im Sturm der Jahrhunderte: Notre-Dame de Paris» die Entstehungsgeschichte der Kathedrale nach. Das Publikum lernt Maurice de Sully kennen, den visionären Bischof von Paris, der den Anfang machte, und all jene erfindungsreichen Handwerker und Architekten, die mit ihrer Arbeit an diesem Meisterwerk der Gotik die moderne Architektur in Europa erfunden und vorangetrieben haben. Es ist die Geschichte von Ehrgeiz, Talent, Blut und Zerstörung, und immer wieder vom Neuanfang.
Im Vorfeld des Films befragt die «Sternstunde Kunst » Dieter Schnell, Dozent für Architektur und Denkmalpflege, zur Kontroverse um die Restaurierung der Notre-Dame de Paris. Soll sie genauso wiederaufgebaut werden, wie sie vor dem Brand war, oder darf die Wunde dieses Ereignisses architektonisch sichtbar bleiben? Norman Foster und andere Architekten haben bereits Ideen präsentiert.
In einer Mischung aus dokumentarischen Sequenzen und 3-D-Animation zeichnet der Film «Im Sturm der Jahrhunderte: Notre-Dame de Paris» die Entstehungsgeschichte der Kathedrale nach. Das Publikum lernt Maurice de Sully kennen, den visionären Bischof von Paris, der den Anfang machte, und all jene erfindungsreichen Handwerker und Architekten, die mit ihrer Arbeit an diesem Meisterwerk der Gotik die moderne Architektur in Europa erfunden und vorangetrieben haben. Es ist die Geschichte von Ehrgeiz, Talent, Blut und Zerstörung, und immer wieder vom Neuanfang.
Im Vorfeld des Films befragt die «Sternstunde Kunst » Dieter Schnell, Dozent für Architektur und Denkmalpflege, zur Kontroverse um die Restaurierung der Notre-Dame de Paris. Soll sie genauso wiederaufgebaut werden, wie sie vor dem Brand war, oder darf die Wunde dieses Ereignisses architektonisch sichtbar bleiben? Norman Foster und andere Architekten haben bereits Ideen präsentiert.
(SRF)
Länge: ca. 100 min.
gezeigt bei: Sternstunde Kunst (CH, 1998)