Die Citykirche Offener St. Jakob ist eine Institution im Zentrum von Zürich. Meditation, Hände auflegen, Yoga, interreligiöse Feiern und Flüchtlingstreffpunkte gehören zum Angebot. Dann kommt der Lockdown - eine Herausforderung. Der Zürcher Filmautor Dieter Gränicher erkundet als erklärter Nichtgläubiger ein halbes Jahr lang die Welt der Offenen Kirche. Die Zäsur des Corona-Shutdown macht ihn unversehens zum Chronisten einer besonderen Zeit. Die reformierte Citykirche Offener St. Jakob steht mitten im belebten Stadtquartier am Stauffacher in Zürich. Sie versteht sich als Oase für verschiedene Formen von gelebter Spiritualität: Neben den Gottesdiensten und interreligiösen Feiern bietet sie Raum für Menschen, die das Gespräch suchen, und arbeitet mit Geflüchteten. Es finden Yoga, Tanz- und Stimmmeditationen statt, Orgelkonzerte und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen. Kaum haben die Dreharbeiten begonnen, überrollt die erste Welle der COVID-19-Pandemie die Stadt. Während des Shutdown muss die Kirche ihr Angebot radikal herunterfahren. Das Team des Offenen St. Jakob und die vielen Freiwilligen stellen sich der Herausforderung. Es versucht, unter neuen Bedingungen die Menschen weiterhin zu erreichen und seinem Auftrag gerecht zu werden.
(3sat)
Länge: ca. 60 min.
Deutsche TV-Premiere: 09.02.2021 (3sat)
gezeigt bei: Sternstunde Religion (CH, 1998)
Cast & Crew
- Regie: Dieter Gränicher