Oliver findet sein neues Heimatkaff öde, bis er die magische Kammerjägerin Fiona trifft. Gemeinsam helfen sie thüringischen Fabelwesen und verschrobenen Einheimischen. Dabei lernt Oliver, dass man überall ein Zuhause finden kann. Oliver hat wenig Lust auf das Leben in seinem neuen Heimatkaff - bis er auf die magische Kammerjägerin Fiona trifft. Die ist gerade dabei, einen Wichtel einzufangen, der aus Olivers Wohnung geflüchtet ist. Fiona nimmt ihn spontan mit zu ihren weiteren Aufträgen. Während Oliver und Fiona thüringischen Fabelwesen und verschrobenen Einheimischen helfen, lernt Oliver, dass man überall ein Zuhause finden kann. Olivers Geschichte entführt das Publikum in die Sagenwelt Mitteldeutschlands. In ihrem Kinderfilm erschaffen Mirko Muhshoff und Kai Zwettler ein eng gestricktes, wundersames Universum für Olivers Erkundungstouren, indem sie zahlreiche Aspekte traditioneller Mythologie in ein modernes Setting auf dem Thüringer Land übersetzen. Dafür kombinieren sie Realfilm mit 2D-Animation und idyllische, fast touristisch anmutende Kleinstadt-Fassaden mit animierten Elementen, inspiriert von japanischen Anime-Filmen. "Oliver auf Kammerjagd" ist der Abschlussfilm von Mirko Muhshoff und Kai Zwettler (Drehbuch & Regie), die beide Medienkunst an der Bauhaus-Universität in Weimar studiert haben. Der Film feierte Premiere beim Bundesfestival junger Film 2022.
(MDR)
Länge: ca. 24 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.04.2023 (MDR)
gezeigt bei: MDR Kurzfilmnacht (D, 2005)
Cast & Crew
- Regie: Mirko Muhshoff, Kai Zwettler
- Drehbuch: Mirko Muhshoff, Kai Zwettler
- Musik: Maximilian Zwiener
- Kamera: Ivan Djambov