Sechzig Tage lang sind drei Versuchspersonen in einem kalten, kargen Stahlbunker eingesperrt, um der Wissenschaft Daten über menschliches Verhalten unter den Bedingungen nach einer Katastrophe zu liefern. Boris, Leslie und Kim wurden sorgfältig ausgewählt und als gesund, intelligent, alleinstehend und frei von extremen Verhaltensweisen befunden; vor allem werden sie gut bezahlt. Die schroffe Felseninsel, auf der es nichts gibt als ihren Bunker, liegt weit draußen im Atlantik und ist, wie man ihnen sagt, mit giftigen Substanzen verseucht. Deshalb dürfen sie das Gebäude nur für kurze Zeit und in Schutzanzügen verlassen. Kameras kontrollieren jede Bewegung, jedes Wort. Der Versuch wird von Dr. Hoppe und Professor Lang, zwei Wissenschaftlern auf einem Schiff, überwacht. Allmählich bricht in dieser klassischen Isolationssituation unter den drei jungen Menschen der Psychokrieg aus. Aggressionen und Misstrauen lassen wechselnde Konstellationen und Rivalitäten unter ihnen entstehen. Der Versuch nimmt einen unvorhergesehenen Verlauf, und als die verunsicherten Wissenschaftler einseitig beschließen, die Testphase zu verlängern und die Bedingungen zu verschärfen, geraten die Objekte ihrer Untersuchung in Panik. Sie beginnen, das Experiment zu boykottieren und suchen nach Möglichkeiten, sich aus der Falle zu befreien.
(BR Fernsehen)
Länge: ca. 90 min.
Deutscher Kinostart: 10.04.1986
FSK 16
Cast & Crew
- Regie: Niki Müllerschön, Nikolai Müllerschön
- Drehbuch: Stanislav Barabás, Nikolai Müllerschön
- Produktion: OKO-Film, Dieter Geissler, Karel Dirka
- Musik: Jacques Zwart
- Kamera: Jacques Steyn
- Schnitt: Jörg Baumeister