In schlechten Zeiten bekommt das Fest der Auferstehung eine noch größere Bedeutung. Monemvasia am südlichen Peloponnes gilt als bester Ort um Ostern zu feiern. In der mittelalterlichen Stadt erhält der historische Glanz einen neuen Anstrich. Ostern ist für die Griechen das Fest der Feste, das mit der Ölweihe so richtig beginnt. Das Osterfest wird in Griechenland Páscha genannt, was auf seinen alttestamentarischen Ursprung im jüdischen Pessachfest hinweist. Der katholische Gründonnerstag heißt in Griechenland Großer Donnerstag, der Karfreitag Großer Freitag und der Karsamstag Großer Samstag. Heuer fallen die Osterfeiertage mit jenen des katholischen Kirchenjahres zusammen. Sonst finden sie zumeist abhängig vom ersten Frühjahrsvollmond einige Wochen später statt. Der Film will die Brücke zwischen dem jährlichen religiösen Erleben und den gegenwärtigen Umständen schlagen. Da es sich um ein Uni-Projekt mit Studierenden handelt, könnte auch ein Österreich-Bezug hergestellt werden.
(ORF)
Weiterer Titel: Christos Anesti!
Länge: ca. 45 min.
Deutsche TV-Premiere: 08.04.2012 (3sat)
Cast & Crew
- Drehbuch: Manuela Zips-Mairitsch, Werner Zips
- Produktionsauftrag: ORF, 3sat