Die Rheinmetropole feiert in diesen Tagen ein besonderes Jubiläum: Zum 850. Mal jährt sich die Überführung der Reliquien der Heiligen Drei Könige von Mailand nach Köln. Angelo Kardinal Scola, der Mailänder Erzbischof und Papst-Sondergesandte, wird zu den Feierlichkeiten und zur Domwallfahrt in Köln erwartet, das Bistum wird das Jubiläum ein Jahr lang mit unterschiedlichsten Veranstaltungen feiern. Das WDR Fernsehen geht aus aktuellem Anlass der Frage nach: Wer waren sie eigentlich, die Heiligen drei Könige? Genau betrachtet waren sie keine Könige, auch keine Heiligen und zu dritt waren sie auch nicht. Und dennoch gehört ihre Geschichte zu den bekanntesten unseres Planeten. Ohne sie gäbe es keinen goldenen Schrein und keinen Kölner Dom - die drittgrößte Kathedrale der Welt. Und Köln wäre um sechs Millionen Touristen pro Jahr ärmer. Mehr als ein Viertel der Menschheit kennt die Namen der drei: Caspar, Melchior und Balthasar, doch kaum einer weiß etwas über die drei Weisen aus dem Morgenland. Der Film verbindet die unterschiedlichsten Elemente, die märchenhafte Legende, den Wissenschaftskrimi und die Dokumentation, die in nahe und ferne Regionen führt: Köln, Mailand, Istanbul, in die syrische Wüste nach Palmyra und ins äthiopische Hochland nach Lalibela. Und es wird die entscheidende aller Fragen gestellt: Sind es wirklich die sterblichen Überreste der Heiligen Drei, die im Kölner Dreikönigenschrein aufbewahrt werden?...
(WDR)
Länge: ca. 30 min.
Deutsche TV-Premiere: 06.01.2013 (WDR)
gezeigt bei: kreuz und quer (A, 2007)
Cast & Crew
- Drehbuch: Martin Papirowski