"Paul Cézanne im Gespräch mit Joachim Gasquet" von Jean-Marie Straub und Danièle Huillet ist ein filmisches Denkmal für den Maler Paul Cézanne. Der Film ist kein Porträt des Malers, sondern ein Versuch, sich seiner malerischen Konzeption filmisch anzunähern. Dem Text des Films - gelesen von Danièle Huillet - liegen die 1921 veröffentlichten fingierten Gespräche zugrunde, in denen Joachim Gasquet zusammenfasste, was er als junger Literat Ende der 1990er Jahre während seiner zehnjährigen Bekanntschaft mit dem Maler von ihm vernommen und aufgeschrieben hatte. Diese Begegnungen fanden in Cézannes Atelier in Aix-en-Provence statt. Dort entstanden auch die Außenaufnahmen zum Film, in der Landschaft, mit der Paul Cézanne sich Zeit seines Lebens beschäftigte. 2003 kehrten Straub/Huillet mit der 3sat-Neuproduktion "Ein Besuch im Louvre", die ebenfalls auf Kapiteln des Buches "Cézanne - Ce qu'il m'a dit" (deutsch: "Was er mir gesagt hat" in "Gespräche mit Cézanne") von Joachim Gasquet basiert, noch einmal zu Cézanne zurück.
(3sat)
Länge: ca. 65 min.
Cast & Crew
- Produktion: Straub-Huillet, Danièle Huillet, Jean-Marie Straub
- Produktionsfirma: Hessischer Rundfunk
- Kamera: Henri Alekan