Rom im Jahr 67 n. Chr.: Die Stadt liegt in Schutt und Asche, ein Brand hat sie komplett zerstört. Nero gibt den Christen die Schuld, lässt viele von ihnen verhaften und hinrichten. So auch den Apostel Paulus, den man ins Gefängnis wirft und zum Tod verurteilt. Im Gefängnis wird Paulus dem Gefängnisaufseher Mauritius Gallas unterstellt, der sich langsam vom überzeugten Anhänger Roms zu einem Menschen entwickelt, der die Lehren der Christen akzeptiert. In der Zwischenzeit ist der Schreiber und ehemalige Arzt Lukas nach Rom gekommen. Hier erfährt er nicht nur die Verfolgungen der Christen, sondern muss auch entscheiden, wie er die verunsicherte junge Gemeinde führen soll. Stellt er sich auf die Seite des römischen Christen Cassius, der mit Gewalt Nero stürzen möchte, oder verfolgt Lukas das Ziel der Missionare Priszilla und Aquila, die die Menschen aus Rom evakuieren und anderswo neu beginnen möchten. Gleichzeitig besucht Lukas Paulus im Gefängnis und beginnt, dessen Lebensgeschichte wie auch Lehren aufzuschreiben. Lukas kann aber auch Gallas’ todkranke Tochter Caelia heilen und so in dem Römer wie dessen Ehefrau Irenica ein Umdenken erreichen. Zwar kann Gallas nicht mehr die Exekution des Apostels Paulus verhindern, toleriert jedoch, dass die verfolgten Christen aus Rom fliehen können.
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Paulus, der Apostel Christi aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 108 min.
Internationaler Kinostart: 23.03.2018
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Andrew Hyatt
- Drehbuch: Andrew Hyatt, Terence Berden
- Produktion: David Zelon, Terence Berden, T.J. Berden
- Musik: Jan A.P. Kaczmarek
- Kamera: Geraldo Madrazo, Gerardo Madrazo
- Schnitt: Scott Richter