Am 7. Dezember 1941 attackierten japanische Luftstreitkräfte die amerikanische Pazifikflotte vor Pearl Harbor. Ganz Amerika war entsetzt und fürchtete ein Attentat auf ihren Präsidenten sowie einen Anschlag auf das Weiße Haus. Die US-Regierung traf Vorkehrungen, um Roosevelt zu schützen. Autor Steve Gillon erklärt, in welchem Ausnahmezustand sich Amerika damals befand. Unter Verwendung von japanischen Filmaufnahmen und weiterem, bisher unveröffentlichtem Material, untersucht Autor Steve Gillon die Ereignisse, die sich unmittelbar nach dem japanischen Angriff zugetragen haben.
(History)
Der Angriff der Japaner auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941 hatte massive Konsequenzen. Für die USA markierte dieses Ereignis seinen Kriegseintritt am darauffolgenden Tag. Die Dokumentation präsentiert erst kürzlich entdeckte Dokumente und Videoaufnahmen und zeigt die wahre Reaktion des Weißen Hauses, als die Nachricht von dem Angriff Washington erreichte.
GEWISSE INHALTE, DIE AUF DIESER WEBSITE ERSCHEINEN, STAMMEN VON AMAZON EU SARL. DIESE INHALTE WERDEN SO, WIE SIE SIND ZUR VERFÜGUNG GESTELLT UND KÖNNEN JEDERZEIT GEÄNDERT ODER ENTFERNT WERDEN.
Am 7. Dezember 1941 schlagen die ersten japanischen Bomben in Pearl Harbor auf Hawaii ein - für die dort stationierten US-Truppen völlig überraschend. Japanische Kampfflugzeuge legen den riesigen amerikanischen Flottenstützpunkt in Schutt und Asche: Der Beginn des Krieges zwischen Japan und den USA ...
Pearl Harbor 24 Hours after, Pearl Harbor Die Stunden danach The USS WEST VIRGNINA and the USS TENNESSEE after the Japanese attack on Pearl Harbor, Dec. 7, 1941.
Die Bombardierung von Pearl Harbor versetzt die USA in einen Schockzustand. Die Regierung fürchtet weitere Angriffe Japans und ein Attentat auf den Präsidenten Roosevelt. Weniger als 23 Stunden nach dem Angriff tritt Amerika offiziell in den Zweiten Weltkrieg ein ...