Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
29

Pickpocket

F, 1959

  • 29 Fans
  • Wertung0 27890noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Pickpocket handelt von dem jungen Intellektuellen Michel, der langsam der Obsession verfällt, Taschendiebstähle begehen zu müssen. Zunächst bestiehlt er seine Mitmenschen aus Habgier, mit der Zeit allerdings wird das Stehlen zum Selbstzweck und Michel verfolgt sein kriminelles Handeln immer mehr als Passion. Nachdem er bei einem seiner anfangs dilettantischen Diebstahlversuche erwischt wurde, lässt er sich von einem professionellen Taschendieb ausbilden. Im Verlauf des Films zeigt sich eine immer größere emotionale Abhängigkeit des Protagonisten zu seinen Taten. Obwohl Michel engen Kontakt zu seiner kranken Mutter hat und von seiner Freundin Jeanne aufrichtig geliebt wird, vermögen diese menschlichen Beziehungen nicht den Grad an Befriedigung zu verschaffen, wie es das Stehlen vermag. Selbst am Ende des Films nimmt er die strafrechtlichen Konsequenzen seines Tuns leichtfertig in Kauf, als stelle der Taschendiebstahl eine unüberwindbare Sucht für ihn dar.
Auch bei Jeannes erstem Besuch im Gefängnis weist er sie noch zurück. Erst ein darauf folgender Brief von ihr führt zu Michels Läuterung, und der Film schließt mit seinem berühmt gewordenen Satz: „O Jeanne! Welch seltsamen Weg musste ich gehen. bis ich zu dir fand!“ Nur durch diese letzten zwei Szenen erschließt sich der Sinn des Textes der Rolltitel, mit dem der Film beginnt: „Dies ist kein Kriminalfilm. Ziel des Autors ist es, in Bild und Ton darzustellen, wie ein junger Mensch´ins Verderben gerissen wird. Durch seine Schwäche wird er zum Taschendieb. Dafür war er nicht geschaffen.
Doch auf seltsamen Wegen finden dadurch zwei Seelen zueinander, die sich sonst wohl nie begegnet wären.“...
(Dieser Text basiert auf dem Artikel Pickpocket aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.)
Länge: ca. 75 min.
Internationaler Kinostart: 30.11.1959
Original-Kinostart: 16.12.1959 (F)

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 02.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.
Externe Websites

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Pickpocket-Fans mögen auch