Fahrradkurier Wilee (Joseph Gordon-Levitt) liebt nichts so sehr wie mit seinem Fixie - einem Rad ohne Gänge und Bremsen - in halsbrecherischem Tempo durch die Strassenschluchten Manhattans zu sausen. Die Strasse zieht der promovierte Jurist jedem Büro oder Gerichtssaal vor, denn er ist ein Adrenalinjunkie, der die Herausforderung liebt und dessen Gehirn jeweils kurz bevor er ein Rotlicht überfährt mit mathematischer Präzision alle Unfallmöglichkeiten ausrechnet. Doch als er eines Abends als letzten Auftrag des Tages einen Briefumschlag von Nima , der chinesischen Mitbewohnerin seiner Freundin, entgegennimmt, weiss er noch nicht, dass er trotz seiner mentalen und körperlichen Fähigkeiten bald aufs Äusserste gefordert sein wird.
Kaum macht sich Wilee nämlich auf den Weg durch den Abendverkehr nach Chinatown, ist ihm einer dicht auf den Fersen. Bobby Monday , ein korrupter und spielsüchtiger Cop, setzt alles daran den Umschlag in die Hände zu bekommen, bevor dieser den Adressaten erreicht. Er gerät mit Wilee aneinander und will ihm diesen abnehmen - zuerst mit List, dann mit Gewalt. Wilee beschliesst entnervt, die Lieferung abzugeben. Ein rivalisierender Fahrradkurier übernimmt. Doch dann stellt sich heraus, dass der Umschlag eine sogenannte Hawala-Geldtransakation darstellt, die dafür sorgen soll, dass das Kind der Chinesin in die Vereinigten Staaten einreisen darf. Wilee und seine Freunde vom Fahrradkurierdienst geraten zwischen alle Fronten.
Der deutsche Filmdienst lobt: «Rasant inszenierter und montierter Actionfilm, der seine recht einfach konstruierte Handlung als Gerüst für fulminante physische Action nutzt, die weniger von digitalen Effekten als von bravourösen Stunts lebt. Das genretypische Element der Verfolgungsjagd fokussiert auf den akrobatischen Umgang mit Fahrrädern im Zusammenspiel mit der Stadtlandschaft und dem Verkehrschaos in New York. Geerdet durch gute Darsteller und einen geschickten Umgang mit der erzählten Zeit, bietet der Film temporeiche Unterhaltung.»
Kaum macht sich Wilee nämlich auf den Weg durch den Abendverkehr nach Chinatown, ist ihm einer dicht auf den Fersen. Bobby Monday , ein korrupter und spielsüchtiger Cop, setzt alles daran den Umschlag in die Hände zu bekommen, bevor dieser den Adressaten erreicht. Er gerät mit Wilee aneinander und will ihm diesen abnehmen - zuerst mit List, dann mit Gewalt. Wilee beschliesst entnervt, die Lieferung abzugeben. Ein rivalisierender Fahrradkurier übernimmt. Doch dann stellt sich heraus, dass der Umschlag eine sogenannte Hawala-Geldtransakation darstellt, die dafür sorgen soll, dass das Kind der Chinesin in die Vereinigten Staaten einreisen darf. Wilee und seine Freunde vom Fahrradkurierdienst geraten zwischen alle Fronten.
Der deutsche Filmdienst lobt: «Rasant inszenierter und montierter Actionfilm, der seine recht einfach konstruierte Handlung als Gerüst für fulminante physische Action nutzt, die weniger von digitalen Effekten als von bravourösen Stunts lebt. Das genretypische Element der Verfolgungsjagd fokussiert auf den akrobatischen Umgang mit Fahrrädern im Zusammenspiel mit der Stadtlandschaft und dem Verkehrschaos in New York. Geerdet durch gute Darsteller und einen geschickten Umgang mit der erzählten Zeit, bietet der Film temporeiche Unterhaltung.»
(SRF)
Was für ein Coup: Joseph Gordon-Levitt konnte die Hauptrolle in Oliver Stones Enthüllungsthriller "Snowden", welcher derzeit u. a. in München gedreht wird, ergattern. Nach dem kürzlich mit einem Oscar gekrönten Dokumentarfilm "Citizenfour" von Laura Poitras, die in Stones Streifen von Melissa Leo verkörpert wird, folgt nun ein Spielfilm über den NSA-Whistleblower Edward Snowden. Die Vorlage lieferte das Sachbuch "The Snowden Files" von Luke Harding. Der geplante Start ist am 7. Januar 2016.
(RTL Zwei)
Weiterer Titel: Senza freni
Länge: ca. 91 min.
Deutscher Kinostart: 18.10.2012
Internationaler Kinostart: 23.08.2012
Original-Kinostart: 24.08.2012 (USA)
Deutsche TV-Premiere: 04.08.2013 (Sky Cinema)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: David Koepp
- Drehbuch: David Koepp, John Kamps
- Produktion: Gavin Polone, Mari-Jo Winkler, Erica Kay, Paul A. Levin, Holly S. Rymon, Pariah
- Produktionsfirma: Pariah, Columbia Pictures
- Musik: David Sardy
- Kamera: Mitchell Amundsen
- Schnitt: Derek Ambrosi, Jill Savitt
- Maske: Paul Gebbia, Don Kozma, Dina Sliwak, Michael Harvey, Stephen Kelley, Jeremy Selenfriend
- Kostüme: Luca Mosca
- Regieassistenz: G.A. Aguilar, Timothy Blockburger, Catherine Feeny, Jason Fesel, Amy Lauritsen, Kelly Mahoney, Jessica Pollini, Travis Rehwaldt, Joseph P. Reidy, Xanthus Valan, Michele Ziegler
- Ton: Jamie Baker, Michael Barry, Kam Chan, Marko A. Costanzo, Lee Dichter
- Spezialeffekte: Eva Abramycheva, Manoj Kumar Shrestha
- Stunts: Christopher 'Critter' Antonucci, Ann Carton, Tina Mckissick, Chris Barnes, Neimah Djourabchi, Jennifer Lamb, Katie Letien, Jay Spadaro
- Distribution: Sony Pictures Releasing