Das Film- und Fernsehserien-Infoportal

Log-In für "Meine Wunschliste"

Passwort vergessen

  • Bitte trage Deine E-Mail-Adresse ein, damit wir Dir ein neues Passwort zuschicken können:
  • Log-In | Neu registrieren

Registrierung zur E-Mail-Benachrichtigung

  • Anmeldung zur kostenlosen TV-Termin-Benachrichtigung für

  • E-Mail-Adresse
  • Für eine vollständige und rechtzeitige Benachrichtigung übernehmen wir keine Garantie.
  • Fragen & Antworten
5

Prenzlauer Berg und Pankow in drei Jahrzehnten

D, 2024

rbb/DRA/SFB
  • 5 Fans
  • Wertung0 161673noch keine Wertungeigene: -

Filminfos

Warum schlendern die Berlinerinnen und Berliner so gern unterm Magistratsschirm? Wer ist der "Lange Heinrich"? Und wo gibt es bis heute die beste Currywurst? In "Berlin erleben" geht es diesmal vom alten Arbeiterbezirk Prenzlauer Berg ins gutbürgerliche Pankow. Eine spannende Zeitreise mit faszinierenden Aufnahmen und vielen Erinnerungen. Als Anfang der 80er Jahre an der Prenzlauer Allee die drei historischen Gasometer gesprengt werden sollen, protestieren die Berliner. "Berlin ohne Gasometer ist wie Bulette ohne Hackepeter" schreiben sie auf die Häuserwände. Doch es nützt nichts. Die berühmten Gebäude müssen für ein neues Wohngebiet weichen.
Prenzlauer Berg und Pankow - zwei Stadtbezirke, die nah beieinander liegen und doch verschieden sind. Im "ollen Prenzlberg", wie Einheimische sagen, reiht sich eine Mietskaserne an die andere. Auf den ersten Hinterhof folgt der zweite, auf den zweiten der dritte und auf den dritten der vierte. Auf dem Kollwitzplatz treffen sich tagsüber die Familien und abends die Jugend-Cliquen. Im Prater schwofen am Wochenende die Rentner. "Berlin erleben" zeigt einzigartige Aufnahmen aus den alten Stadtbezirken Prenzlauer Berg und Pankow - von der Schönhauser Allee, dem Zeiss-Großplanetarium oder dem Wochenmarkt in Pankow, wo der Berliner gern Schlange steht, wenn es frisches Obst und Gemüse gibt.
Viele Berlinerinnen und Berliner sowie Prominente erinnern sich an drei besondere Jahrzehnte. Dabei sind die Schauspieler Florian Martens ("Ein starkes Team") und Julia Richter ("Ella Schön"), Entertainerin Petra Kusch-Lück, rbb 88.8-Moderatorin Anke Friedrich, Kultfriseur Frank Schäfer, Fotograf Harald Hauswald, Sängerin Fanny Krug und "Mister Kollwitzplatz", der Politiker Wolfgang Thierse.
(rbb)
Länge: ca. 90 min.
Deutsche TV-Premiere: 15.11.2024 (rbb)

Prenzlauer Berg und Pankow in drei Jahrzehnten Streams

"Prenzlauer Berg und Pankow in drei Jahrzehnten" ist als Video/Stream erhältlich:
kompakte Ansicht

im Fernsehen

In Kürze:
Keine TV-Termine in den nächsten Wochen.
Ich möchte vor dem nächsten TV-Termin kostenlos per E-Mail benachrichtigt werden:

DVDs, Blu-ray-Discs, Bücher

DVDs, Blu-ray-Discs, Soundtracks, Bücher und mehr...
* Transparenzhinweis: Für gekennzeichnete Links erhalten wir Provisionen im Rahmen eines Affiliate-Partnerprogramms. Das bedeutet keine Mehrkosten für Käufer, unterstützt uns aber bei der Finanzierung dieser Website.
Alle Preisangaben ohne Gewähr, Preise ggf. plus Porto & Versandkosten.
Preisstand: 06.05.2025 03:00 GMT+1 (Mehr Informationen)
Bestimmte Inhalte, die auf dieser Website angezeigt werden, stammen von Amazon. Diese Inhalte werden "wie besehen" bereitgestellt und können jederzeit geändert oder entfernt werden.

Kommentare, Erinnerungen und Forum

Ähnliche Spielfilme