Der Teenager Jonas möchte einmal Tennisprofi werden, aber in den entscheidenden Matches verliert er. Auch in der Schule läuft es nicht besonders, und so beschließt er, sich auf eigene Faust für eine besonders schwere Nachprüfung vorzubereiten. Gerade das erste Mal mit einem Mädchen zusammen und frisch entjungfert, ist das für ihn eine nahezu unmögliche Aufgabe. Da kommt ihm die Hilfe von Pierre, Didier und Nathalie ganz gelegen - Freunde seiner Mutter, die fast doppelt so alt sind wie er. Doch neben den Leistungen in der Schule interessieren diese sich auch für Jonas' sexuelle Entwicklung. Zunehmend geben sie ihm nicht nur schulische Tipps, sondern auch Sexempfehlungen - mit direktem Anschauungsunterricht. Besonders Pierre, der sich als "Freigeist" geriert, verliert bald sämtliche Hemmungen. Die locker beginnende Coming-of-Age-Story von "Privatunterricht" erweist sich bald als Geschichte der bewussten Manipulation eines desorientierten Jugendlichen, die der mehrfach ausgezeichnete belgische Regisseur Joachim Lafosse feinfühlig inszenierte. Mit ruhiger Kameraführung und durchkomponierten, statischen Bildern gelingt es Lafosse, eine analytische Distanz zu den Geschehnissen zu wahren und durch diese subtile und zurückhaltende Erzählhaltung dem Zuschauer selbst die Beurteilung der Geschehnisse zu überlassen.
(3sat)
Länge: ca. 105 min.
Deutscher Kinostart: 21.01.2010
Internationaler Kinostart: 19.05.2008
Original-Kinostart: 21.01.2009 (B)
Deutsche TV-Premiere: 07.09.2011 (3sat)
Cast & Crew
- Regie: Joachim Lafosse
- Drehbuch: Joachim Lafosse, François Pirot
- Produktion: Jacques-Henri Bronckart, Alexandre Isidoro, Gwennaëlle Libert, Nicolas Sacré
- Kamera: Hichame Alaouie
- Schnitt: Sophie Vercruysse
- Regieassistenz: Valérie Houdart