Narvin ist der weiße Adoptivsohn einer schwarzen Farmerfamilie. Als er dies herausfindet, verlässt er das ärmliche Elternhaus, um das Leben zu entdecken. Wenig vielversprechend ist sein erster Job. Der Tankwart Harry engagiert ihn für 1,10 Dollar pro Stunde bei freier Kost und Logis in einer Besenkammer. Eines Tages begegnet er dem Unternehmer Stanley Fox, dessen Brille ständig von der Nase rutscht. Der hilfsbereite Navin nimmt sich der Plage an und behebt das Problem, indem er einen kleinen Metallgriff am Brillengestell befestigt. Fox ist von dieser Idee überwältigt. Er will die Erfindung zum Patent anmelden und danach in Serie produzieren. Bei erfolgreichem Verkauf verspricht er Navin die Hälfte des Umsatzes. Wenig später verlässt Navin die Tankstelle, um etwas mehr von der Welt kennen zu lernen. Er verliebt sich in die hübsche Kosmetikerin Marie, aber sie verlässt ihn, weil sie sich ein Leben in Armut nicht vorstellen kann. Stanley Fox hat indes allerdings mit der Brillen-Erfindung großes Geld gemacht und schickt Narvin den ersten Scheck über 250.000 Dollar. Marie kehrt zu Narvin zurück, und die beiden beginnen ein Leben im Luxus - bis sich herausstellt, dass die Erfindung einen Haken hat. Narvin verliert das Geld wieder, Marie verlässt ihn, und er landet in der Gosse. Eines Tages hält ein Luxusschlitten am Straßenrand: Narvins Adoptivfamilie, die seine Geldüberweisungen geschickt angelegt hat, holt den verlorenen Sohn dahin zurück, wo die Geschichte angefangen hat.
(RTL Zwei)
Länge: ca. 89 min.
Deutscher Kinostart: 20.06.1980
Original-Kinostart: 14.12.1979 (USA)
FSK 12
Cast & Crew
- Regie: Carl Reiner
- Drehbuch: Steve Martin, Carl Gottlieb, Michael Elias
- Produktion: William E. McEuen, David V. Picker, Peter MacGregor-Scott
- Musik: Jack Elliott
- Kamera: Victor J. Kemper
- Schnitt: Bud Molin, Ron Spang
- Szenenbild: Richard C. Goddard
- Maske: Del Acevedo
- Regieassistenz: Newt Arnold, Ed Milkovich
- Spezialeffekte: Henry Millar
- Stunts: Debbie Evans